|
 |
 |
Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hallo Ihr alle,
ich stelle den Fragebogen über Anwendungen von Teebaumöl hier ins Forum und hoffe auf eine rege Beteiligung von Euch.
Liebe Grüße
Gabriela
Befragung zur Anwendung von Teebaum-Öl vorallem über mögliche nachteilige Reaktionen auf Teebaum-Öl
Bekanntlich sollen Teebaum-Öl und seine Mischungen mit anderen Ölen in Therapie und Kosmetik zum 30.06.2006 Europa weit verboten werden. Die bedeutenden therapeutischen Wirkungen auf einem weiten Gebiet der Anwendung sind durch eine grosse Vielzahl von wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.
Was bisher aussteht sind Angaben zur Anwendung in Therapie und Kosmetik, die auch eine statistische Aussage zulassen. Cropwatch, London und die Natural Oils Research Association-N.O.R.A.-International, München haben vorliegenden Fragebogen ausgearbeitet. Es soll versucht werden, mit dieser Befragung Material zu liefern für die Verhinderung des Verbotes von Teebaum.
Bitte laden Sie den Fragebogen herunter, speichern ihn, füllen ihn möglichst genau und vollständig aus, speichern und senden ihn als Anhang an die folgende e-mail-Adresse:
prof.wabner@nora-international.de.
Wir garantieren, dass die Antworten absolut anonym behandelt werden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Es grüsst Sie herzlich und duftend
Dietrich Wabner.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Befragung zur Anwendung von Teebaum-Öl (TTO)
Cropwatch, London (www.cropwatch.org) und Natural Oils Research Association-N.O.R.A.-International, München (www.nora-international.de)
1. Sind Sie Therapeutin/Therapeut a.) ja b.) nein
2. wenn ja, sind Sie a.) Arzt/Ärztin , Heilpraktiker/Heilpraktikerin b.) Pflegeberuf , Hebamme , andere ......................................................
3. Sind Sie therapeutisch Laie a.) ja , wenn ja gehen Sie bitte zu Frage 5 b.) nein
4. als Therapeut/Therapeutin geben Sie überschlagsmäßig die Anzahl der Behandlungen mit TTO pro Jahr an 1x , 10x , 20x , öfter Anzahl .....
5. als Laie geben bitte überschlagsmäßig die Anzahl der Anwendungen von TTO pro Jahr an an 1x , 10x , 20x , öfter Anzahl .....
6. haben Sie jemals nachteilige Reaktionen von TTO bei sich selbst oder bei Patienten erlebt a.) ja b.) nein wenn Sie nein angekreuzt haben kreuzen Sie bitte die folgenden Fragen mit nicht passend an und gehen weiter zu Frage 26.
7. das Datum der nachteiligen Reaktion (wenn erinnerlich)...................
8. Die Reaktion geschah a.) bei mir selbst b.) bei einem Patienten c.) nicht passend
9. War die Umgebung in der die Behandlung stattfand entspannend? a.) ja b.) nein c.)nicht passend
10. War die Person mit der nachteiligen Reaktion entspannt vor der Anwendung a.) ja b.) nein c.) weiß nicht d.) nicht passend
11. Die Reaktion geschah a.) an der Stelle der Anwendung b.) an anderem Teil des Körpers c.) nicht passend
12. Bitte geben Sie die Körper-Stelle(n) an, wo die Reaktion geschah:............... .................................................................................................................................. nicht passend
13. Die folgenden Symptome traten auf: a.) starke Rötung und Schuppung b.) Striemen c.) Brennen d.) Nessel-Ausschlag e.) Kopf-Schmerzen e.) Brech-Reiz f.) andere Symptome ................................................................................................. ........................................................................................................................................g.) nicht passend
14. Die Reaktion geschah a.) direkt bei der Anwendung b.) innerhalb einer halben Stunde nach Anwendung c.) zwischen 1 und 24 Stunden danach d.) nicht passend
15. War die Reaktion a.) innerhalb einer Stunde verschwunden b.) in 1 bis 24 Stunden verschwunden ... c.) nach 24 Stunden noch da d.) nicht passend
16. Das Teebaum-Öl wurde eingesetzt a.) als einziger Stoff b.) in einer Mischung Prozentsatz der Öle............wenn nicht bekannt geben Sie die Anzahl der Tropfen an, die Sie in 20 ml Träger-Öl eingemischt haben, wir rechnen den Prozentsatz aus. c.) nicht passend
17. Welches Träger-Öl haben Sie eingesetzt (ev. Mischung angeben).................. ..................................................................................................................................... welche anderen etherischen Öle waren in der Mischung....................................................................................................................... nicht passend
18. Wie alt war die Mischung a.) weniger als 6 Monate b.) mehr als 6 Monate c.) weiss nicht d.) nicht passend 19. Wenn ein verdünntes Produkt benutzt, war es a.) von einem Therapeuten hergestellt b.) in einem Geschäft gekauft c.) nicht passend
20. Anwendungs-Art des Teebaum-Öls (rein oder gemischt) a.) Massage b.) direkte Auftragung auf Haut c.) unverdünnt im Bad d.) verdünnt im Bad e.) andere Anwendungen (bitte detailliert) ........................................................... ................................................................................................................................ f.) nicht passend
21. Hatte die anwendende Person eine therapeutische Vorgeschichte, etwa: a.) atopische Haut-Beschwerden inclusive Ekzeme b.) Duft-Allergie c.) Asthma, bzw. nicht spezifische respiratorische Allergie(z.b.Heu-Schnupfen) d.) sensitives Haut-Syndrom (empfindliche Haut) e.) andere Allergien bitte genauere Angaben..................................................... ..................................................................................................................................... f.) nicht passend
22. nahm die Person Medikamente ein a.) ja geben Sie bitte Details,( wenn bekannt).................................................... ................................................................................................................................... b.) nein c.) weiß nicht d.) nicht passend
23. Hatte die anwendende Person Kontakt bzw. Therapie mit Nadel-Ölen bzw. Terpentin? a.) ja b.) nein c.) weiss nicht d.) nicht passend
24. Hatte die anwendende Person vorher irgendwelche nachteilige Reaktionen auf andere etherische Öle bzw. Mischungen? a.) ja , geben Sie bitte die Namen der Öle bzw. Mischungen an............................ ....................................................................................................................................... b.) nein c.) weiß nicht d.) nicht passend
25. Bei nachteiligen Reaktionen auf Teebaum-Öl, war es etikettiert als a.) organisch, kbA b.) Wildsammlung c.) beides d.) weder noch e.) nicht passend
26. Der geographische Ursprung des Teebaum-Öles war a.) Australien b.) andere Herkunft c.) keine Angaben d.) nicht passend
27. Benutzen Sie noch das ursprünglich Produkt? a.) ja b.) nein c.) nicht passend
28. Würden Sie eine Probe davon zur Analyse schicken? a.) ja b.) nein c.) nicht passend
29. In welcher Konzentration wenden Sie Teebaum-Öl an? unverdünnt, also 100% , 50% , 10% , 1% , andere Konzentrationen welche..........
30. Geben Sie bitte die Bereiche (auch mehrere)für unterschiedliche Behandlungs-Formen an: intern ................%, Massage ................%, Bad ................%, Kompressen ................%, Waschungen ................%
31. Wie alt sind die Öle, die Sie üblicherweise benutzen? a.) unter 1 Monat b.) unter 6 Monaten c.) über 6 Monate d.) über 2 Jahre
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und die genaue Beantwortung all der Fragen!
____________________________________________________________________________________________
|  |  | |  |  | > Hallo Ihr alle, > > ich stelle den Fragebogen über Anwendungen von Teebaumöl > hier ins Forum und hoffe auf eine rege Beteiligung von > Euch. > > Liebe Grüße > > Gabriela >
hallo gabriela,
habe den fragebogen heruntergeladen, ausgefüllt und abgeschickt.
bisher hatte ich keine probleme mit der verwendung von teebaum-öl, weder tropfenweise unverdünnt (auf bestimmte hautstellen beschränkt) oder mit weniger als 1% (in einzelnen shampoo- oder spülungportionen).
ich hoffe, meine antworten - als laie - können helfen. :) viele grüße patricia |  |  | |  |  | Hallo Patricia,
vielen Dank dafür! Ich habe auch bisher nie Probleme mit dem Teebaumöl gehabt und finde es einfach einen Hammer, dass ein solch wertvolles ätherisches Öl in der EU verboten werden soll.
Wohlgemerkt zum Verkauf als solches und als Bestandteil in kosmetischen Produkten, die Arzneimittelindustrie ist davon nicht betroffen. Meiner Meinung nach, mal wieder ein Versuch von unterschiedlichen Interessensgemeinschaften der großen Pharmakonzerne sich Marktanteile zu sichern. Denn die wären dann die einzigen, die Teebaumölprodukte anbieten könnten.
Und somit kann bei solchen Studien jeder - noch so medizinische Laie und auch in medizinischen Heilberufen tätige - helfen, dass ein solches ätherisches Öl auf dem Markt bleibt und vor allem für jedermann anwendbar ist.
Ein ebensolcher Unsinn droht übrigens auch dem Rosenöl. Käme ein Totalverbot von ätherischem Rosenöl in kosmetischen Produkten und Naturparfums, wären die Hersteller von synthetischen Imitaten und die industriellen Hersteller von Kosmetika die einzigen Anbieter von Produkten mit Rosenduft. Der Witz dabei ist, dass das Marketing dann nach wie vor, mit den Vorteilen eines naturbelassenen Rosenöles werben würde.
Liebe Grüße
Gabriela |  |  | |  |  | >Hallo Gabriela, meinen Infos nach betrifft das drohende Verbot auch Basilikumöl und noch mehrere andere, deren Direktverkauf verboten werden soll, angeblich wegen krebserregender Substanzen, die isoliert und wahrscheinlich in hohen Konzentrationen an armen Labortieren ausprobiert wurden. Weißt Du darüber mehr? LG Anusch |  |  | |  |  | Hallo Anusch,
es betrifft u.a. auch das Rosenöl, wegen dem Inhaltsstoff Methyleugenol, der im Rosenöl zwischen 2 - 3 % beträgt. Eliane Zimmermann hat es in ihrem letzten Newsletter einfach auf den Punkt gebracht - das ätherische Basilikumöl wird als krebserrregend eingestuft, aber das Pesto bleibt unangetastet und wird nach wie vor - als nicht krebserrregend eingestuft. Ein Tierversuch an Ratten mit isoliertem Methyleugenol hoch dosiert intravenös gespritzt, ergab bei den Labortieren über längeren Zeitraum angewendet Magen- und Darmkrebs. Das hat natürlich einige Aktivisten auf den Plan gebracht, dass solche "gefährlichen" Substanzen ab Mitte dieses Jahres nun nicht mehr in Kosmetika verwendet werden dürfen. Soweit die Vorstellung, denn entschieden ist bis jetzt noch nichts.
Der Punkt dabei ist, dass die industriellen Hersteller von kosmetischen Produkten mit ihren synthetischen Düften, erstmal außen vor sind. Allerdings könnte ein solcher Versuch, die naturbelassenen Düfte zu verbieten, auch für die Kosmetikkonzerne zum Problem werden, da dann die Marketingargumente wegfallen, denn bisher wurde ja immer mit den Eigenschaften von naturbelassenen Düften, wie der Rose geworben, die aber in diesen Produkten nicht enthalten ist und die beworbenen Eigenschaften haben synthetische Düfte nunmal nicht.
Liebe Grüße
Gabriela |  |  | |  |  | Hallo Gabriela -
vielen Dank, so ungefähr hatte ich es bei forum ess. auch gehört, es aber nicht glauben wollen! Falls es noch weitere Aktionen wie den Fragebogen gibt, hoffe ich auf dieser Seite etwas davon zu erfahren. Vielleicht können genügend Interessierte ja doch etwas bewegen/verhindern.
Lieben Gruß Anusch |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|