|
 |
 |
Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hallo Gabriela -
mein Sohn fährt Ende Juni auf Klassenfahrt mit der üblichen Wanderung durch Wald und Wiesen zur nahe gelegenen Burg. Welche Öle würdest Du als Zeckenschutz empfehlen? Ich dachte an Citronella (wie Mückenschutz) oder Tea Tree (wie für Kopfläuse), bin mir aber nicht sicher. Vielleicht hast Du ja schon etwas ausprobiert. Danke für eine Antwort! Gruß Anusch |  |  | |  |  | Hallo Anusch,
also hier empfehle ich eigentlich immer die fertigen Apothekenprodukte. Denn mit ätherischen Ölen müsstest Du eine sehr hohe Dosierung machen und auch das Citronellaöl ist an sich schon sehr hautreizend. Was anderes ist der Lavendel für die kleineren Blessuren, die auf so einer Wanderung schon mal auftreten können oder den man hinterher auf den Insektenstich aufträgt.
Liebe Grüße
Gabriela |  |  | |  |  | Vielen Dank für die Auskunft. Da Farfalla einen Zeckenschutz im Angebot hat, hatte ich gedacht, vielleicht etwas Geld sparen zu können und mir bzw. meinem Sohn selbst etwas anmischen zu können. Dann belasse ich es lieber beim Lavendelöl.
Grüße Anusch |  |  | |  |  | http://www.zecken.de/fsme/fsme_p004_01.asp?nav=4
lG |  |  | |  |  | Hallo! Noch eine Anmerkung zum Thema Zecken, aber diesmal für Tiere, genauer Katzen. Sind denn die für und als hautreizend geltenden Öle entsprechend auch für Tiere nicht zu empfehlen? Oder mit welchen könnte man denn grundsätzlich einen Einreibeversuch (mit wässriger Lösung) starten? Vielen Dank! Liebe Grüße, Jeannine |  |  | |  |  | > Hallo! > Noch eine Anmerkung zum Thema Zecken, aber diesmal für > Tiere, genauer Katzen. Sind denn die für und als > hautreizend geltenden Öle entsprechend auch für Tiere > nicht zu empfehlen? Oder mit welchen könnte man denn > grundsätzlich einen Einreibeversuch (mit wässriger > Lösung) starten? Vielen Dank! > Liebe Grüße, > Jeannine
Hallo Jeannine, ich benutzte seit kurzem das Ergänzungsfuttermittel für Katzen Formel-Z, auf Hefebasis. Das ist ein natürlicher Vitamin B-Komplex und bewirkt eine Änderung des Hautmilieus und eine Geruchsbildung, welche Zecken, Flöhe und anderes Ungeziefer nicht mögen. Außerdem beugt es gleich Mangelerscheinungen vor, z.B Haarausfall und Nervosität.
Meine Katzen nehmen es sehr gerne direkt aus der Hand und nach zwei Tagen war kaum noch eine Zecke zu finden. Ich habe vorher auch schon einiges ausprobiert und finde Formel-Z ist eine echte Alternative zu den Nervengiften (Spot-On) wie Exspot,Advantage, Tiguvon usw. vom Tierarzt. Ätherische Öle sind bei Katzen wohl auch nicht zu empfehlen, Katzen können ziemlich heftig auf ätherische Öle reagieren und davon leider auch gesundheitliche Schäden davontragen.
Hier noch der Link für Formel - Z : den Tipp hatte ich übrigens aus einem Tierforum von Fressnapf.
Ich hoffe , ich konnte ein bißchen weiterhelfen. Liebe Grüße von Barbara http://www.biokanol.de |  |  | |  |  | Hallo Barbara,
herzlichen Dank für den Tip! Dass ätherische Öle für Katzen mit Vorsicht zu gebrauchen sind, habe ich kürzlich selbst erkennen müssen:
Es gibt ein Buch "Aromatherapie für Katzen", das aber veraltet ist (erschienen 1995, nicht mehr lieferbar).
(Es sind sogar noch Rezepte mit dem für Katzen hochtoxischen Teebaum drin, also bitte erst mit dem Tier-HP oder anderen Fachleuten sprechen, bevor Anwendungen aus diesem Buch befolgt werden!!)
Laut diesem soll man einen Tropfen Ylang-Öl in der Hand verreiben und der Katze ins Fell "einstreicheln", das Öl hält Parasiten ab. Leider reagierte mein Kater sehr empfindlich darauf...Die Rezepte mit Teebaum habe ich leider erst danach gefunden, sonst hätte ich das mit Ylang gar nicht erst probiert!
Ich habe auch schon von Prdoukten der Firma Anibio gehört, da gibt es ein Zeckenhalsband "Tic-clip", das aber aufgrund bioenergetischer Ladung wirken soll und einen biologischen (!!) Spot-on, namens Melaflon. Hat damit jemand Erfahrung? www.anibio.de
Werde mir das Ergänzungsmittel mal ansehen. Wäre toll, wenn das so einfach und dauerhaft klappt!
Liebe Grüße, Jeannine |  |  | |  |  | > Hallo Barbara, > > herzlichen Dank für den Tip! > Dass ätherische Öle für Katzen mit Vorsicht zu gebrauchen > sind, habe ich kürzlich selbst erkennen müssen: > > Es gibt ein Buch "Aromatherapie für Katzen", das aber > veraltet ist (erschienen 1995, nicht mehr lieferbar). > > (Es sind sogar noch Rezepte mit dem für Katzen > hochtoxischen Teebaum drin, also bitte erst mit dem > Tier-HP oder anderen Fachleuten sprechen, bevor > Anwendungen aus diesem Buch befolgt werden!!) > > Laut diesem soll man einen Tropfen Ylang-Öl in der Hand > verreiben und der Katze ins Fell "einstreicheln", das Öl > hält Parasiten ab. Leider reagierte mein Kater sehr > empfindlich darauf...Die Rezepte mit Teebaum habe ich > leider erst danach gefunden, sonst hätte ich das mit > Ylang gar nicht erst probiert! > > Ich habe auch schon von Prdoukten der Firma Anibio > gehört, da gibt es ein Zeckenhalsband "Tic-clip", das > aber aufgrund bioenergetischer Ladung wirken soll und > einen biologischen (!!) Spot-on, namens Melaflon. Hat > damit jemand Erfahrung? > www.anibio.de > > Werde mir das Ergänzungsmittel mal ansehen. Wäre toll, > wenn das so einfach und dauerhaft klappt! > > Liebe Grüße, > Jeannine
Hallo Jeannine, die Produkte sind mir ganz neu und ich habe sie noch nicht ausprobiert. In Melaflon sind auch ätherische Öle enthalten, wie ich gesehen habe, aber vielleicht können deine Katzen dieses Mittel ja gut vertragen. Meine bekommen bei solchen Gerüchen die Krise :-).
Das Zeckenhalsband hat eine bioenergetische Ladung,da weiß ich nun nicht, ob das auf Dauer gut für die Tiere ist, dem immer ausgesetzt zu sein*fragend schau... Ich habe auch schon diese Neem-Produkte für Tiere ausprobiert, aber damit gar keinen Erfolg mit gehabt und ich war mir dort auch nicht wieder sicher, ob die Katzen davon auf Dauer gesundheitliche Probleme bekommen würden. Teebaum-Öl war ja früher auch der Renner und niemand sprach zuerst davon, dass es auch Schäden anrichten kann bei Katzen.
Solltest du deinen Katzen dieses Formel-Z geben, drücke ich dir die Daumen für guten Erfolg - man kann ihn gebrauchen, diese vielen Zecken haben meine Katzen ganz schön geplagt.
Liebe Grüße von Barbara |  |  | |  |  | Hallo Barbara,
wie ich gelesen habe, soll von Melaflon nur pro Anwendung ein Tropfen auf die Haut des Tieres gelangen und das Halsband mit der Ladung...klar, sie schreiben es wäre für Mensch und Tier nicht beeinträchtigend...beides müsste natürlich sachte angetestet werden, ich werde meine THP mal danach fragen. Dein Futterergänzungsmittel scheint mir noch das für die Tiere am ungefährlichsten (und am preisgünstigsten) zu sein!! Aber der Teebaum: laut meiner THP war er so lange der Renner, bis die ersten Katzen daran verstorben sind...:-( natürlich reagiert jede Katze(und nebenbei auch jeder Mensch) anders und es gibt auch kein Patentrezept, deswegen finde ich regen Erfahrungsaustausch immer sehr wichtig. Dir ein schönes Wochenende! Liebe Grüße, Jeannine |  |  | |  |  | Hallo Jeannine, ich habe 4 Katzen und die verputzen ganz schön von diesem Nahrungsergänzungsmittel :-). Das geht dann doch ins Geld. Aber ich muss sagen, es hat gut geholfen. Der Zeckenbefall ist stark zurückgegangen bei meinen Katzen.
Ich bin übrigens auch immer dankbar für Tipps und Auswege um diese Chemiekeulen zu umgehen. Und wie du schon sagtest, ein Austausch ist da sehr wichtig !
Auch dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße von Barbara |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|