
55 User im System Rekord: 3022 (27.12.2022, 17:39 Uhr)
|
|
|
|
 |
 |
Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Liebe Gabriela!
Das ist ein Hilferuf an Dich! Ich habe vor einigen Monaten alle meine herkömmlichen Cremes für die Hautpflege in den Müll befördert und auf natürliche Kosmetik umgestellt. Seither spielt aber meine Haut verrückt, so habe ich nicht mal in der Pubetät ausgesehen! Ich habe eine sehr feine, trockene Haut, die auch noch empfindlich ist - zumindest im Gesicht, am Körper zum Glück nicht. Für die Umstellungsphase habe ich Rosenhydrolat, Reispulver und Karitebutter (von Arte Verde)verwendet. Dann habe ich mir die Rosencreme nach dem Rezept von Monika Werner gemacht. Aber meine Haut reagiert seit dem sehr empfindlich und ist extrem trocken geworden, mit vielen roten Flecken und Pickeln (nicht eitrig), vor allem um den Mund herum. Ich hatte vor der Umstellung kaum je Probleme, jetzt bin ich ziemlich unglücklich über mein Aussehen. Ich wollte ja Geduld haben und für einige Wochen wäre das ja für mich o.k. gewesen. Du hast ja auch beschrieben, dass die Haut "hochgehen" kann. Aber mittlerweile sind es schon ca. 8 Monate her seit der Umstellung. Jetzt bin ich wieder bei der Karitebutter gelandet und weiss nicht mehr weiter! Vielleicht hast Du/habt Ihr ja einen guten Rat für mich????
Ich freu mich auf Vorschläge bzw. Erfahrungsberichte, ob es anderen auch so ergangen ist.
Aromanate |  |  | |  |  | Liebe Aromanate,
ich kenne das, hatte ich ja auch, nach der Umstellung von mineralölhaltigen Kosmetika auf natürliche Kosmetik. Und ich hatte fast ein Jahr damit zu tun. Also jetzt bloß nicht aufgeben, nachdem Du schon 8 Monate durchgehalten hast.
Meine Haut hat auf das Orangenblütenhydrolat von Arte Verde besser reagiert, als auf das Rosenhydrolat und ich habe dann auch nur Karitebutter verwendet und das Reispulver weggelassen. Mit der Karitebutter habe ich aber nicht nur abends und morgens, sondern auch zwischendurch mein Gesicht eingecremt und ich habe dann auch 5 Tropfen Lavendel fein in die Karitebutter (50 ml) getropft, umgerührt und diese dann verwendet. Denn der Lavendel hat ja sehr hautheilende Eigenschaften. Das hat zumindest mir geholfen und es muss halt durchgestanden werden.
Liebe Grüße
Gabriela |  |  | |  |  | > Liebe Aromanate, > > ich kenne das, hatte ich ja auch, nach der Umstellung von > mineralölhaltigen Kosmetika auf natürliche Kosmetik. Und > ich hatte fast ein Jahr damit zu tun. Also jetzt bloß > nicht aufgeben, nachdem Du schon 8 Monate durchgehalten > hast. > > Meine Haut hat auf das Orangenblütenhydrolat von Arte > Verde besser reagiert, als auf das Rosenhydrolat und ich > habe dann auch nur Karitebutter verwendet und das > Reispulver weggelassen. Mit der Karitebutter habe ich > aber nicht nur abends und morgens, sondern auch > zwischendurch mein Gesicht eingecremt und ich habe dann > auch 5 Tropfen Lavendel fein in die Karitebutter (50 ml) > getropft, umgerührt und diese dann verwendet. Denn der > Lavendel hat ja sehr hautheilende Eigenschaften. Das hat > zumindest mir geholfen und es muss halt durchgestanden > werden. > > Liebe Grüße > > Gabriela
Liebe Gabriela!
Uff, Du hast mich sehr beruhigt! Also werde ich jetzt mal Deinen Rat befolgen! Bei meiner Ausbildung habe ich nämlich gelernt, dass es Tage-Wochen dauert, bis die Haut umgestellt ist und da es bei mir doch länger gedauert hat, habe ich doch zu zweifeln begonnen, ob ich da auch alles richtig mache. Jedenfalls bin ich Dir sehr dankbar und habe jetzt wieder mehr Power, da weiterzumachen!
Liebe Grüße Aromanate |  |  | |  |  | Hallo! Du Arme! Bei mir ist es schon schneller gegangen (ca. 2 Monate) und ich glaube, daß mir die Gesichts-Dampfbäder sehr gut geholfen haben. Ich habe die Kräuter nach Stephanie Faber ausgewählt, da ich eher fettige, unreine Haut habe, kann ich Dir so aus dem Effeff leider keine geeigneten Kräuter nennen. Jedenfalls nimmt man ca. eine Handvoll Kräuter (z. B. Kamille, ist glaube ich für alle gut) und hält den Kopf unter einem Handtuch "versteckt" über den Dampf. Je nach Hauttyp unterschiedlich lang und heiß... Den erkalteten Sud habe ich dann an heißen Tagen später noch mal zur Gesichtserfrischung genutzt. Dann habe ich ganz einfache Masken gemacht (Joghurt-Mehl z. B., alles nach Faber). Im Moment erziele ich sehr, sehr gute Erfolge mit Olivenöl als Tiefenreinigung (zumindest ich muß es aber nachher abnehmen, ich weiß nicht, wie das bei trockener Haut ist). Tja, das sind meine Tips, ich hoffe, sie nutzen Dir was. Wenn Du möchtest, kann ich ja mal bei Faber nachschauen, welche Kräuter sich bei Dir eignen. Schöne Grüße, Bettina |  |  | |  |  | > Liebe Bettina! Da ich das Buch von Stefanie Faber leider nicht habe, wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mal nachschauen würdest, was sich an Kräutern für mich eignen würde. Das finde ich echt nett von Dir, dass Du Anteil an meiner "Hautgeschichte" nimmst!!!! Ich fühl mich zur Zeit echt hässlich mit meinen Flecken und Wimmerln, das hatte ich vorher noch nie! Außerdem habe ich viel mehr Falten als vorher........!
Bist ein echter Schatz, wenn Du mir noch ein paar Tipps geben kannst. Dann bedank ich mich schon mal für Deine Mühe! Und ich werde jetzt mal meinen Kopf unter ein Handtuch stecken. Olivenöl habe ich auch da...........!
Alles Liebe
Renate
Hallo! > Du Arme! Bei mir ist es schon schneller gegangen (ca. 2 > Monate) und ich glaube, daß mir die Gesichts-Dampfbäder > sehr gut geholfen haben. Ich habe die Kräuter nach > Stephanie Faber ausgewählt, da ich eher fettige, unreine > Haut habe, kann ich Dir so aus dem Effeff leider keine > geeigneten Kräuter nennen. > Jedenfalls nimmt man ca. eine Handvoll Kräuter (z. B. > Kamille, ist glaube ich für alle gut) und hält den Kopf > unter einem Handtuch "versteckt" über den Dampf. Je nach > Hauttyp unterschiedlich lang und heiß... > Den erkalteten Sud habe ich dann an heißen Tagen später > noch mal zur Gesichtserfrischung genutzt. > Dann habe ich ganz einfache Masken gemacht (Joghurt-Mehl > z. B., alles nach Faber). Im Moment erziele ich sehr, > sehr gute Erfolge mit Olivenöl als Tiefenreinigung > (zumindest ich muß es aber nachher abnehmen, ich weiß > nicht, wie das bei trockener Haut ist). > Tja, das sind meine Tips, ich hoffe, sie nutzen Dir was. > Wenn Du möchtest, kann ich ja mal bei Faber nachschauen, > welche Kräuter sich bei Dir eignen. > Schöne Grüße, > Bettina |  |  | |  |  | Hallo Renate! Ich habe ja gelesen, daß Du trockene und feine Haut hast und offenbar was Straffendes auch nicht schlecht wäre ;-)
Die Beschreibungen sind sozusagen paraphrasiert aus St. Fabers Hobbykurs Kosmetik, es gibt auch schöne Kräuter für unreine Haut, aber ich wollte nicht alles abschreiben: - Borretsch (schweißtreibend; gut für welke, müde, schlecht durchblutete Haut) - Fenchel (glättend und schonend bei trockener und spröder Haut) - Kamille (bei jeder Haut) - Lavendelblüten (bei müder, nervöser, trockener Haut, wenn man will, auch mit einem Tr. Lavendel fein) - Lindenblüten (schweißtreibend, reinigend und heilend für jede Haut - und riecht superlecker!!!) - Petersilie (entzündungshemmend, durchblutungssteigernd und beruhigend bei nervöser, überreizter Haut) - Rosenblüten (glättend und beruhigend bei trockener und nervöser Haut) - Weißdorn (besänftigend und beruhigend bei trockener, nervöser und alternder Haut): Dampfbad mit 1 EL Honig dazu.
1 Handvoll getrocknete Kräuter mit 1 l kochendem Wasser übergießen. Kopf über den Topf beugen, Frotteehandtuch wie ein Zelt über den Kopf breiten und bei trockener Haut 2-3 min. ausharren, wenn der Wasserdampf nur noch "feuchtwarm" ist. Nach dem Dampfbad die Haut mit einem weichen Papiertuch abtupfen, mit lauwarmem Wasser, Milch oder einem speziellen Gesichtswasser (Angaben wieder für trockene Haut) nachreinigen.
Leider ist die Mehl-Joghurt-Maske eher für unreine Haut (2 EL Mehl, 1 EL Joghurt vermatschen und auftragen), aber Rezepte für Masken findest Du z. B. bei www.meinekosmetik.de, vielleicht hat ja auch jemand ´ne Idee für Dich.
So, hoffentlich kannst Du was davon gebrauchen. Das Kamillen-Dampfbad z. B. ist wirklich sehr schön und entspannend - und riecht so gut!!!
Schöne Grüße, Bettina
|  |  | |  |  | Hallo Renate!
Ich habe mittelschwere Akne und mir hilft, wenn es meiner Haut mal wieder schlechter geht, ein Dampfbad mit einem Beutel schwarzen Tee. Er wirkt, so weit ich weiß, auch desinfizierend. Danach mach ich noch eine Heilerdemaske (nur auf die betroffenen Stellen auftragen, da es sonst zu sehr austrocknet) und dann sieht es am nächsten Tag schon viel besser aus.
Gruß Natascha
> > Liebe Bettina! > Da ich das Buch von Stefanie Faber leider nicht habe, > wäre ich Dir sehr dankbar, wenn Du mal nachschauen > würdest, was sich an Kräutern für mich eignen würde. Das > finde ich echt nett von Dir, dass Du Anteil an meiner > "Hautgeschichte" nimmst!!!! Ich fühl mich zur Zeit echt > hässlich mit meinen Flecken und Wimmerln, das hatte ich > vorher noch nie! Außerdem habe ich viel mehr Falten als > vorher........! > > Bist ein echter Schatz, wenn Du mir noch ein paar Tipps > geben kannst. Dann bedank ich mich schon mal für Deine > Mühe! > Und ich werde jetzt mal meinen Kopf unter ein Handtuch > stecken. Olivenöl habe ich auch da...........! > > Alles Liebe > > Renate > > Hallo! > > Du Arme! Bei mir ist es schon schneller gegangen (ca. 2 > > Monate) und ich glaube, daß mir die Gesichts-Dampfbäder > > sehr gut geholfen haben. Ich habe die Kräuter nach > > Stephanie Faber ausgewählt, da ich eher fettige, unreine > > Haut habe, kann ich Dir so aus dem Effeff leider keine > > geeigneten Kräuter nennen. > > Jedenfalls nimmt man ca. eine Handvoll Kräuter (z. B. > > Kamille, ist glaube ich für alle gut) und hält den Kopf > > unter einem Handtuch "versteckt" über den Dampf. Je nach > > Hauttyp unterschiedlich lang und heiß... > > Den erkalteten Sud habe ich dann an heißen Tagen später > > noch mal zur Gesichtserfrischung genutzt. > > Dann habe ich ganz einfache Masken gemacht (Joghurt-Mehl > > z. B., alles nach Faber). Im Moment erziele ich sehr, > > sehr gute Erfolge mit Olivenöl als Tiefenreinigung > > (zumindest ich muß es aber nachher abnehmen, ich weiß > > nicht, wie das bei trockener Haut ist). > > Tja, das sind meine Tips, ich hoffe, sie nutzen Dir was. > > Wenn Du möchtest, kann ich ja mal bei Faber nachschauen, > > welche Kräuter sich bei Dir eignen. > > Schöne Grüße, > > Bettina |  |  | |  |  | Hallo Bettina und Natascha!
Vielen Dank für Eure tollen Tipps - ich werde jetzt mal einiges ausprobieren und Euch dann von meinen Erfahrungen berichten. Das mit dem Olivenöl habe ich noch gestern abend gemacht und heute morgen - und meine Haut fühlt sich gleich viel weniger trocken an!
Liebe Grüße!
Aromanate |  |  | |  |  | Hallo!
Aromate, leider habe ich eher fettige Mischhaut, kann dir also nicht so wirklich Tipps für die trockene Haut geben. Ist ja krass - von so einer Umstellungreaktion habe ich noch nie gehört. Bei mir blieb die aus, da ich eh nie gecremt und sozusagen gleich mit (gekaufter) Naturkosmetik begonnen habe. Cremen tue ich immer noch nicht, ab und zu reinige ich mein Gesicht mit Reinigungsgel von lavera - und das ist auch schon alles. Flecken, Pusteln, weite Poren etc. sind bei mir durchs Rumdrücken hausgemacht. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit Calendula-Salbe gemacht, die ich dick auf die unschönen Stelen schmiere, ne Weile einziehen lasse und dann wieder abnehme. Eine Freundin von mir hat aber gemeint, sie dürfe wegen Neurodermitisgefahr keine Calendulasalbe mehr nehmen. Das hat mich etwas stutzig gemacht. Ansonsten frische Luft und Bewegung hilft auch. Ich habe mal aus anderen Gründen Blutreinigungstee getrunken - der hatte auch einen super Effekt auf die Haut. Ist dann allerdings nichts für den Dauergebrauch.
@Bettina: Womit nimmst du das Olivenöl ab?
Viele Grüße und Kopf hoch!
von Caro > Hallo Bettina und Natascha! > > Vielen Dank für Eure tollen Tipps - ich werde jetzt mal > einiges ausprobieren und Euch dann von meinen Erfahrungen > berichten. > Das mit dem Olivenöl habe ich noch gestern abend gemacht > und heute morgen - und meine Haut fühlt sich gleich viel > weniger trocken an! > > Liebe Grüße! > > Aromanate |  |  | |  |  | Hallo Caro! Mit so Kosmetiktüchern. Außerdem benutze ich anschließend ein Rosengesichtswasser nach Faber (wenn Du das als Suchbegriff im HT-Forum eingibst, findest Du das Rezept, nur Alaun weglassen!), dann ist das Öl auf jeden Fall runter. Ich weiß nicht, ob diese Technik nicht ein wenig "unkosmetisch" ist, aber ich habe mit ihr echt guten Erfolg. Übrigens nehme ich natürlich kaltgepreßtes (seit neuestem zertifiziertes) kbA-Olivenöl von einem kleinen Olivenbauern in Ligurien. Wir kaufen es immer kanisterweise. Schöne Grüße, Bettina |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|