<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

71 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 Stress, Ruhe und Ausgeglichenheit 13.07.2002 (21:01 Uhr) Dörte
Liebe Gabriela,
im Artikel in der Kreiszeitung DH ist von o.g. geschrieben.
Was sollte ich am Besten gegen Stress nehmen und wie komme ich zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit?
M. f. G.
Dörte
Liebe Dörte,

hier gibt es mehrere Möglichkeiten mit ätherischen Ölen zu entspannen. Es kommt vor allem darauf an, welche Stressfaktoren vorliegen, fühlt man sich ausgebrannt oder ist man mental und/oder körperlich erschöpft und was für Duftvorlieben man hat.

Bekannte Stresslöser sind der Lavendel fein (Lavandula angustifolia) und vor allem der Majoran (Origanum majorana), die beide körperlich und seelisch entspannen.

Fühlt man sich seelisch erschöpft, ist der Osmanthus (Osmanthus fragrans) wunderbar. Dahinter verbirgt sich ein chinesischer Blütenstrauch, der wundervoll duftet und seelisch wieder stark aufrichtet. Das Benzoe Siam (Styrax tonkinensis) ist ebenso ein wunderbarer Duft bei Stress, der Abschalten und zur Ruhe kommen lässt, ebenso die Vanille (Vanilla planifolia).

Ätherische Öle, die einen wieder in die Mitte bringen und Stresshormone abbauen können, sind die Zeder (Cedrus atlantica), Myrrhe (Commiphora molmol), Manuka (Leptospermum scoparium) und Ylang Ylang komplett (Cananga odorata).

Beruhigende, nervenstärkende und harmonisierende Düfte sind Linaloeholz (Bursera delpechiana), Rosengeranie (Pelargonium graveolens), Palmarosa (Cymbopogon martinii), Rosenöle (Rosa damascena), Rosenholz (Aniba rosaeodora) und Sandelholz (Santalum album).

Der Königsweg hier, ist aber nicht über die Duftlampe, sondern über ein Körperöl (10 Tropfen ätherisches Öl in 100 ml Basisöl) oder ein Bad (10 Tropfen ätherisches Öl in Sahne oder Honig gelöst für ein Vollbad). Da die ätherischen Öle über die Haut aufgenommen, schneller zur Ruhe kommen lassen.

Und ansonsten ist es natürlich wichtig, der Stressursache auf den Grund zu gehen und versuchen neue Wege einzuschlagen.

Liebe Grüße

Gabriela


vor allem der Majoran (Origanum
> majorana), die beide körperlich und seelisch entspannen.
Hallo, liebe Gabriela,

ich habe gehört, Majoran wäre gut bei äuserlichen Verletzungen, wie Stauchungen, Prellungen und auch Rückenschmerzen. Ist das richtig?

Viele Grüße
Selena

Liebe Selena,

ja, stimmt. Der Majoran ist sehr entspannend und entkrampfend, daher lindert er Verdauungs- und Menstruationsbeschwerden, wie starke Bauchkrämpfe oder -schmerzen.

Und durch seine durchblutungsfördernde und schmerzlindernde Wirkung ist er hilfreich bei Muskelkater, -verspannungen, Verstauchungen, Verrenkungen und rheumatischen Beschwerden.

Liebe Grüße

Gabriela
> Liebe Selena,
>
> ja, stimmt. Der Majoran ist sehr entspannend und
> entkrampfend, daher lindert er Verdauungs- und
> Menstruationsbeschwerden, wie starke Bauchkrämpfe oder
> -schmerzen.
>
> Und durch seine durchblutungsfördernde und
> schmerzlindernde Wirkung ist er hilfreich bei
> Muskelkater, -verspannungen, Verstauchungen, Verrenkungen
> und rheumatischen Beschwerden.
>
> Liebe Grüße
>
> Gabriela

Liebe Gabriea,
danke für die prompte Auskunft. Dann werde ich mir nun einen Balsam zur Massage mit Majoran zurechtmachen.
Liebe Grüße
Selena
 Re: Körperliche Wirkung des Majoran 22.07.2002 (14:17 Uhr) Gabi
> > Und durch seine durchblutungsfördernde und
> > schmerzlindernde Wirkung ist er hilfreich bei
> > Muskelkater, -verspannungen, Verstauchungen, Verrenkungen
> > und rheumatischen Beschwerden.
> >
> > Liebe Grüße
> >
> > Gabriela
>
> Liebe Gabriea,
> danke für die prompte Auskunft. Dann werde ich mir nun
> einen Balsam zur Massage mit Majoran zurechtmachen.
> Liebe Grüße
> Selena

Angeregt durch den Beitrag über Majoran und seine Wirkung würde ich mir auch gern ein Massageöl oder -balsam herstellen, da ich häufig mit Verspannungen und Rückenproblemen zu kämpfen habe. Könnt ihr mir Tipps für die Herstellung geben?
LG Gabi

Hallo Gabi,

> Angeregt durch den Beitrag über Majoran und seine Wirkung
> würde ich mir auch gern ein Massageöl oder -balsam
> herstellen, da ich häufig mit Verspannungen und
> Rückenproblemen zu kämpfen habe. Könnt ihr mir Tipps für
> die Herstellung geben?
> LG Gabi

ich bin ja in der Yahoo-Group Kräuterhexen. Dort wurde mir auf Anfrage folgendes Rezept gepostet:

Schmerzlindernde Majoran-Weing=
eist-Salbe (aus Großmutters Hausmittel neu entdeckt):

Dieses alte Hausmittel hat sich bei schmerzhaften Verrenkungen und Zerrunge=
n sehr bewährt. Majoran enthält ein ätherisches Öl, das den Schmerz herauszi=
eht.

3-4 TL Majoranpulver
1-2 EL Weingeist
2-3 EL ungesalzene Butter
1 Mulltuch

Den Majoran mit dem Weingeist übergießen und einige Stunden stehen lassen. =
Mit der Butter vermischen und 5-10 Min. im Wasserbad erhitzen. Die Salbe dur=
ch das Mulltuch abseihen und abkühlen lassen, dann auf die verletzte Stelle =
auftragen und mit einem Mullverband bedecken.


Ich selber werde wohl die Butter gegen Sheabutter austauschen, ich erwarte da die nächsten Tage eine Lieferung. Außerdem habe ich Isopropylalkohol im Haus, welchen ich statt dem Weingeist verwenden werde. Den habe ich nämlich nicht zu Hause. Das Isopropyl... hat zwar nur 70 % Alkoholgehalt aber es wird schon gehen. Möglicherweise werde ich die Sheabutter noch mit einem Öl (Mandel- oder Jojoba) mischen. Ich muss das erst mal ausprobieren in kleineren Mengen. DieKonstistenz wird wohl zwischen Balsam und Massageöl schwanken, je nachdem, ob man nun noch Öl beifügt oder nicht.
Vielleicht kann uns ja noch jemand anders brauchbare Tipps geben.
Viele Grüße
Selena

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.