| |
| Was steht in der Zutatenliste von echtem natürlichem Rosenwasser? Bei meinem steht Wasser und Rosenextrakt. Ist das echtes Rosenwasser, und ist das auch sicher frei von synthetischen Duftstoffen usw.?
|
| | |
| | Hallo,
bei einem echten Rosenwasser oder generell Hydrolat muss der botanische Name der Pflanze stehen, in diesem Fall also Rosa damascena und das Herstellungsverfahren: gewonnen bei der Herstellung des ätherischen Rosenöl oder destilliert aus Rosenblüten. Denn ein Hydrolat oder Pflanzenwasser gewinnt man bei der Herstellung des ätherischen Öles.
Alles andere ist kein echtes Pflanzenwasser. Ein Pflanzenextrakt gewinnt man aus einem speziellen Verfahren (Bilder gibts dazu unter www.flavex.com), aber es gibt auch Extraktionsverfahren mittels Alkohol. Die Extrakte werden dann mit Wasser als Trägerstoff gemischt. Die günstigsten Pflanzenwässer am Markt werden mittels synthetischen Duftstoffen hergestellt, dazu noch konserviert und mit Emulgatoren versehen, da sich die Duftstoffe nicht mit dem Wasser mischen.
Liebe Grüße
Gabriela |
| | |
| | > Hallo, > > bei einem echten Rosenwasser oder generell Hydrolat muss > der botanische Name der Pflanze stehen, in diesem Fall > also Rosa damascena und das Herstellungsverfahren: > gewonnen bei der Herstellung des ätherischen Rosenöl oder > destilliert aus Rosenblüten. Denn ein Hydrolat oder > Pflanzenwasser gewinnt man bei der Herstellung des > ätherischen Öles. > > Alles andere ist kein echtes Pflanzenwasser. Ein > Pflanzenextrakt gewinnt man aus einem speziellen > Verfahren (Bilder gibts dazu unter www.flavex.com), aber > es gibt auch Extraktionsverfahren mittels Alkohol. Die > Extrakte werden dann mit Wasser als Trägerstoff gemischt. > Die günstigsten Pflanzenwässer am Markt werden mittels > synthetischen Duftstoffen hergestellt, dazu noch > konserviert und mit Emulgatoren versehen, da sich die > Duftstoffe nicht mit dem Wasser mischen. > > Liebe Grüße > > Gabriela
Danke für die Antwort. Dann ist das kein echtes Rosenwasser. |
| | |
| | Es gibt allerdings noch Rosenwasser in DAB-Qualität, das ist Wasser mit ein paar Tropfen RosenÄÖ verschüttelt.
Gruß
Ulrike
> > Hallo, > > > > bei einem echten Rosenwasser oder generell Hydrolat muss > > der botanische Name der Pflanze stehen, in diesem Fall > > also Rosa damascena und das Herstellungsverfahren: > > gewonnen bei der Herstellung des ätherischen Rosenöl oder > > destilliert aus Rosenblüten. Denn ein Hydrolat oder > > Pflanzenwasser gewinnt man bei der Herstellung des > > ätherischen Öles. > > > > Alles andere ist kein echtes Pflanzenwasser. Ein > > Pflanzenextrakt gewinnt man aus einem speziellen > > Verfahren (Bilder gibts dazu unter www.flavex.com), aber > > es gibt auch Extraktionsverfahren mittels Alkohol. Die > > Extrakte werden dann mit Wasser als Trägerstoff gemischt. > > Die günstigsten Pflanzenwässer am Markt werden mittels > > synthetischen Duftstoffen hergestellt, dazu noch > > konserviert und mit Emulgatoren versehen, da sich die > > Duftstoffe nicht mit dem Wasser mischen. > > > > Liebe Grüße > > > > Gabriela > > > Danke für die Antwort. Dann ist das kein echtes > Rosenwasser. |
| | |
| | Hallo,
das Rosenwasser nach DAB (deutsches Arzneibuch) ist ein Produkt, das Wasser und synthetischen Rosenduft enthält. Denn Rosenwasser DAB ist sehr günstig und in der Regel für ein paar EUR zu haben. Wenn man jetzt den Einkaufspreis noch für die Flasche, Deckel, Etikett, Abfüllen und Duft rechnet und der Händler möchte ja auch was daran verdienen, würde echtes ätherisches Rosenöl das Produkt ziemlich verteuern.
Liebe Grüße
Gabriela |
| | |
| | Das mag sein, aber ich hab ein Bekannte, die PTA ist, die sagte, dass es aus ÄÖ und Wasser besteht.
Gruß
Ulrike
> Hallo, > > das Rosenwasser nach DAB (deutsches Arzneibuch) ist ein > Produkt, das Wasser und synthetischen Rosenduft enthält. > Denn Rosenwasser DAB ist sehr günstig und in der Regel > für ein paar EUR zu haben. Wenn man jetzt den > Einkaufspreis noch für die Flasche, Deckel, Etikett, > Abfüllen und Duft rechnet und der Händler möchte ja auch > was daran verdienen, würde echtes ätherisches Rosenöl das > Produkt ziemlich verteuern. > > Liebe Grüße > > Gabriela |
| | |
| | Ich bin PKA in Österreich und kann Dir versichern das Rosenwasser in der Apotheke aus synthetischen "ätherischen Rosenöl" hergestellt wird!!! LG Michi |
| | |
| | Dann kannst du für alle Apotheken sprechen, find ich toll!
Gruß
Ulrike
> Ich bin PKA in Österreich und kann Dir versichern das > Rosenwasser in der Apotheke aus synthetischen > "ätherischen Rosenöl" hergestellt wird!!! > LG Michi |
| | |
| | Hallo Ulrike,
DAB bedeutet - Deutsches Arzneibuch. Das heißt,dass alle Produkte, die nach dem deutschen Arzneibuch hergestellt werden, die gleiche chemische Zusammensetzung haben, also standardisiert sind.
Aus was das Produkt besteht und wie es sich chemisch zusammensetzt, kannst Du ebenso darin nachlesen.
Also jedes Rosenwasser, das die Bezeichnung DAB trägt, ist synthetischer Rosenduft in Wasser gelöst. Deswegen auch der überaus günstige Preis, mit einem Naturprodukt - also Rosenwasser aus der Destillation von ätherischem Rosenöl - darfst Du ein DAB-Produkt überhaupt nicht vergleichen.
Aber jede Apotheke oder Händler, der DAB-Rosenwasser führt, verkauft obiges Produkt.
Liebe Grüße
Gabriela
|
|