<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

70 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 Rosenholz in der Kopfnote 05.11.2005 (18:30 Uhr) selena
Hallo Gabriele,

da du dich so gut mit den ätherischen Ölen und Duftpyramiden auskennst, möchte ich mal was fragen.
Ich hab mir mal aufgeschrieben, wo die einzelnen ÄÖ eigenteilt sind. Kopf-, Herz- und Basisnote. Rosenholz habe ich da der Basisnote zugeordnet.
Mir ist bekannt, dass es auch vorkommt, dass manche ÄÖs als Bindeglied fungieren, um die Harmonie rund zu machen, also Herz-/Basisnoten oder Kopf-/Herznoten.
Nun habe ich schon zweimal entdeckt, dass bei Duftbeschreibungen für Parfums das Rosenholz in der Kopfnote stand. Wie erklärt sich denn das? Ich war ganz verdutzt.

Ist einmal beim Parfum Jil Sander Sun.

Kopfnote:
Bergamotte, Rosenholz

Herznote:
Jasmin, Maiglöckchen, Orangenblüte, Rose,
Ylang-Ylang

Basisnote:
Patchouli, Ambra, Vanille

Und dann noch ein anderes Parfum, welches Ende November auf den Markt kommen soll mit folgender duftbeschreibung:

Kopfnote:
Mandarine, Bergamotte, Rosenholz, Lavendel und Apfel

Herznote:
Patchouli, Narzisse und Orchidee.

Basisnote:
Zeder, weißem Amber, Moschus und Hölzern

Hast du ne Idee, wie das zusammen hängt?

Liebe Grüße
Selena


 Re: Rosenholz in der Kopfnote 05.11.2005 (19:38 Uhr) Gabriela
Hallo Selena,

Rosenholz gehört zu den Herz-/Basisnoten. Für mich eigentlich mehr Basisnote als Herznote. Auch im zweiten Beispiel wird Lavendel als Kopfnote genannt und Lavendel ist ganz bestimmt keine Kopfnote.

In Parfums werden aber so gut wie keine reinen ätherischen Öle verwendet, höchstens die übliche Handelsware an veränderten Ölen und vor allem rein synthetische Düfte. Das hält den Preis niedrig, das Parfum wird marktfähig und erlaubt viele phantasievolle Kreationen, die mit ätherischen Ölen überhaupt nicht zu machen wären.

Vielleicht hat man einen synthetischen Rosenholzduft herangezogen, etwas verändert und dann als Kopfnote übernommen. Oder man wollte die Beschreibung interessanter gestalten.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Rosenholz in der Kopfnote 05.11.2005 (19:52 Uhr) selena
Hallo Gabriela,

danke für deine schnelle Antwort. Nun, ich weiß, dass da bei der Parfummacherei viel mit synthetischen Düften gemanscht wird. Aber das damit eine Basisnote zur Kopfnote wird, war mir noch nicht bekannt ;-)

Im Beautykosmos gibt es grade einen Expertentalk von einem recht hochpreislichen Parfumhaus (Aus Liebe zum Duft, Georg R. Wuchsa). Ich werde die Frage dort auch mal stellen. Mal sehn, was er antwortet. Bin gespannt. :D

Liebe grüße
Selena

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.