Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hallo Gabriela,
hast Du eine Mischung für ein Sportöl zum Einreiben nach dem Sport parat?
Es sollte etwas Beruhigendes (psychisch) und Entspannendes sein, da ich kurze Zeit danach ins Bett gehe und eh vom Sport immer etwas "aufgestachelt" bin ;-).
Liebe Grüße
Daniela |  |  | |  |  | Hallo Daniela,
auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Sportöl zu kreiern von krautig-herb, was ja eigentlich zu Sport passt bis zu wunderbar vanilligen Mischungen.
Bei uns ist nach dem Sport mittlerweile immer das Zimtsternchen im Einsatz, viele von Euch kennen die Mischung ja aus der Weihnachtszeit. Aber nach dem Sport aufgetragen bringt es einen seelisch wieder runter, lässt relaxen, verhindert Muskelkater und entspannt die Muskulatur.
Nochmals die Mischung:
Zimtsternchen 1 Tropfen Cistrose (Cistus ladanifer) 3 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) 2 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 1 Tropfen Nelkenknopse (Syzygium aromaticum) 1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) in 100 ml Mandelöl süß
Als Basisöle eignen sich besonders gut auch Arnika- und Johanniskrautöl, die an sich ja schon sehr gut auf die beanspruchte Muskulatur einwirken. Aber aufpassen: Nach Auftragen von Johanniskrautöl auf die Haut im Sommer nicht mehr in die Sonne gehen, da das Johanniskrautöl photosensibilisierende Eigenschaften hat.
Als ätherische Öle, die entspannen eigen sich nach dem Sport auch folgende Mischung:
2 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia) 2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia) 2 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputii) 2 Tropfen Benzoe Siam (Styrax tonkinensis) in 100 ml Basisöl
Liebe Grüße
Gabriela |  |  | |  |  | Hallo Gabriela.
erstmal vielen Dank für die Rezepte.
Ich habe gleich mal Nachschub an ätherischen Ölen geordert...
> Zimtsternchen > 1 Tropfen Cistrose (Cistus ladanifer) > 3 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) > 2 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia) > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > 1 Tropfen Nelkenknopse (Syzygium aromaticum) > 1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) > 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) > in 100 ml Mandelöl süß
Kann ich auch Zimblätter und Nelkenblätter nehmen? Die habe ich schon da...
Gibt´s noch was mit Rosmarin? Ich habe das auch als Zusatz für Sportöle in Erinnerung...
Liebe Grüße und herzlichen Dank *Blume-reich*
Daniela |  |  | |  |  | Hallo Daniela,
also Zimtblätter und Nelkenblätter kannst Du auch nehmen, allerdings riecht die Mischung dann etwas herber und nicht mehr so balsamisch.
Rosmarin ist auch schön in Sportmischungen. Rosmarin mischt sich gut mit Zitrus-, Kräuter- und Holzölen. Allerdings ist Rosmarin von den Inhaltsstoffen belebend und aufmunternd und nicht entspannend. Hier kommt es dann vor allem darauf an, mit was ich den Rosmarin mische.
Sportöl mit Rosmarin - für Abends, also entspannend
2 Tropfen Rosmarin (Rosmarinus officinalis) 2 Tropfen Limette (Citrus aurantifolia) 1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) 1 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium) 1 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica) in 50 ml Basisöl
Liebe Grüße
Gabriela
|  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|