Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  |  | |  |  | |  |  | |  |  | > Hallo Andi, > > erst mal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Eures kleinen > Schatzes. > > Sonnenblumenöl habe ich leider nicht im Shop, weil meine > Lieferanten bieten es nicht an, leider. Gutes > Sonnenblumenöl gibts eigentlich nur in kontrollierter > Bio-Qualität. Für den Massagebereich ist es eigentlich > sehr gut geeignet, wird aber leider wenig genutzt, da in > vielen Köpfen halt noch das Thema Salatöl rumgeistert und > da besteht noch viel Aufholbedarf. Und auch weil es sehr > schnell oxidiert und die Haltbarkeit begrenzt ist. In der > Küche sollte ein kaltgepresstes Sonnenblumenöl nicht zum > Anbraten oder Fritieren genommen werden, da sich die > Linolsäure hier sehr schnell bei der hohen Hitze > zersetzt. > > > > Wie könnte ich es ersetzten. > > Möchte eine Mischung fürs Baby machen, wo Calendulaöl > > (mit Olive gemacht), Nachtkerze und eben auch > > Sonnenblumenöl mitdrinnen ist. > > Vermutlich ist die Originalrezeptur (....Stadelmann...) > > nur mit Sonnenblumen-Calendulamazerat, und Nachtkerze. > > Ist das nicht sehr trocknend in dieser Kombination? > > Kommt immer auf den Anteil der einzelnen Pflanzenöle > darauf an. Bei 60 ml Calendulaöl, 30 ml Sonnenblumenöl > und 10 ml Nachtkerzenöl solltest Du eine schöne Mischung > hinbekommen. > > Liebe Grüße > > Gabriela
Liebe Gabriela und Angelika,
danke für Eure Antworten und Vorschläge. Unser Baby ist noch nicht geboren, sondern ich nur am Vorbereiten... aber der Countdown läuft...
Viele liebe Grüße Andi
|  |  | |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|