|
 |
 |
Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hallo Gabriela! Wir würden gerne mit dem Räuchern anfangen, können uns aber nicht einigen, ob wir eine Ton- oder Messing-Räucherschale wollen (ich bevorzuge Ton...). Gibt es da einen Qualitätsunterschied? Und hat der Durchmesser der Schalen irgendeinen Einfluß?
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort sagt Bettina |  |  | |  |  | Hallo Bettina,
ob Du jetzt eine Keramikschale oder ein Messinggefäß nimmst, bleibt absolut Dir überlassen, denn das hat auf den Vorgang des Räucherns keine Auswirkungen. Es gibt ja jede Menge Räucherschalen auf dem Markt, die sich in Form und Farbe unterscheiden und eigentlich ist für jeden Geschmack was dabei.
Der Durchmesser der Schale sollte mindestens 10 Zentimeter haben, wenn er größer ist, ist das kein Problem.
Liebe Grüße
Gabriela
|  |  | |  |  | Hallo Gabriela! Danke für Deine Antwort. Jetzt habe ich aber noch eine Frage, dann kann ich meine Bestellung abschicken. Wenn von Zimtrinde oder Nelken oder Sternanis die Rede ist, kann ich dann die Gewürze nehmen, die ich zuhause habe? Und kannst Du mir Mischungen empfehlen, die eine weihnachtliche Stimmung verbreiten, aber eher nach Weihnachtsbäckerei als nach Christmette riechen? Vielen Dank im Voraus sagt Bettina |  |  | |  |  | Hallo Bettina,
aber klar, kannst Du dann die Gewürze aus Deinem Schränkchen nehmen. Bei den Kräutern ist es genauso, wenn Thymian oder Rosmarin verräuchert wird, kannst Du auch ins Gewürzregal greifen.
Weihnachtsräucherung 1 Teil Nelke 1 Teil Zimtrinde 1 Teil Tolu 1 Teil Weihrauch 1 Teil Myrrhe Nelke, Tolu, Weihrauch und Myrrhe im Mörser zerkleinern, das Zimtpulver darübergeben und prisenweise verräuchern.
Stern von Bethlehem 1 Teil Sternanis 1 Teil Zimt 1/2 Teil Nelke 1 Teil Sandelholz 1 Teil Myrrhe Sandelholz und Myrrhe im Mörser zerkleinern, Sternanis und Nelke brechen, das Zimtpulver darübergeben, mischen und prisenweise verräuchern.
Reich der Engel 2 Teile Mastix 1/2 Teil Iriswurzelpulver 1/2 Teil Myrtenblätter 1 Teil Dammar 1 Teil Sandarak Die Harze im Mörser fein zerstoßen, jedoch nicht zu Pulver zermahlen, Iriswurzelpulver darübergeben und die Myrtenblätter zwischen den Handflächen zerreiben, mischen und prisenweise verräuchern.
Liebe Grüße
Gabriela |  |  | |  |  | Hi!
Ein kleiner Tip: Einige Harze und vor allem Hölzer riechen unangenehm wenn sie zu schnell verbrennen. Daher empfiehlt es sich über die durchgeglühte Räucherkohle ein dünnes Blech zu legen und darauf die Räuchermischung zu verräuchern.
Mein Räuchergefäs ist überigens das hier:
Dryades Garten Räucherwerk [Link entfernt, weil Linkziel leider nicht mehr verfügbar]
Lieben Gruß, Mark |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|