<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

782 User im System
Rekord: 1044
(21.05.2025, 06:49 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 Öle rein oder raffiniert? 04.12.2003 (11:45 Uhr) alanis
hallo,
mir fehlt leider ein wenig der Durchblick, was die Eigenschaften eines raffinierten Öles (z.B. Macadamianussöl) ausmacht.ist es schlechter in der Qualität oder für die Haut?
Gruß alanis
 Re: Öle rein oder raffiniert? 04.12.2003 (15:25 Uhr) Gabriela
Hallo Alanis,

tja kommt darauf an, wie man das sieht. Denn die raffinierten Basisöle, wie Mandel- oder Macadamianussöl sind zum einen viel länger haltbarer als unraffinierte. Sie sind hocherhitzbar und ausgesprochen günstig zu bekommen. Ebenso werden durch die Raffination die intensiven Geruchs- und Farbstoffe herausgefiltert. Das sind die Vorteile des raffinierten Öles und natürlich die einfache und problemlose Gewinnung bei der Produktion.

Aber die raffinierten Öle weisen auch Nachteile auf, die es zu bedenken gilt, denn je nach Raffinationsprozess werden nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe herausgefiltert, sondern auch gesundheitsschädigende Substanzen erzeugt.

Meist wird das Pflanzengut warm gepresst (statt wie bei nativem Öl kalt gepresst), hier entstehen durch die Erhitzung chemische Verbindungen im Öl, die ungenießbar und zum Teil auch gesundheitsschädlich sind. Schon daher muss raffiniert werden, um diese Stoffe wieder aus dem Öl zu bekommen. Allerdings ist bei der Warmpressung halt auch die Ausbeute der Pflanzen viel höher.

Ebenso bei der Extraktion, wo die Pflanzen mit Lösungsmitteln, wie Leichtbenzin oder Hexan, behandelt werden, um ihr Öl preiszugeben. Auch hier muss raffiniert werden.

Bei der Raffination selbst werden ebenso chemische Laugen und Säuren, hoher Druck und Temperaturen eingesetzt, um diese Stoffe wieder aus dem Öl zu lösen.

Bei der Kaltpressung eines Öles werden die Pflanzen in die Presse gegeben und kalt gepresst und es darf keine andere Behandlung angewandt werden, außer pressen, waschen, zentrifugieren und filtrieren. Nur so behält das Öl seine natürliche Zusammensetzung, seinen typischen Geschmack, Geruch und Farbe. Im Handel bekommt sie unter der Bezeichnung "natives" oder "kaltgepresstes" Öl.

Für was sich der Einzelne entscheidet, ist halt jedermanns Geschmacksache.

Liebe Grüße

Gabriela







 Re: Öle rein oder raffiniert? 04.12.2003 (15:53 Uhr) alanis
hallo,
danke für die schnelle und aufschlussreiche Aufklärung.
Gruß Anja

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.