Hallo Birgit,
ohne Dosierungen nutzen Dir die Mischungen nicht ganz so viel. Bei den teuren ätherischen Ölen wie Neroli oder Rose kann man auch die 10%igen Verdünnungen verwenden. Und vor allem bei ätherischen Ölen in der Schwangerschaft auf die Qualität der Öle achten und nicht irgendwas aus irgendwelcher Quelle verwenden!
> Hautöl für die Schwangerschaft > Mandelöl, Weizenkeimöl, Nachtkerzenöl > dazu Neroli, Linaloe und Lavendel extra
90 ml Mandelöl süß, 5 ml Weizenkeimöl und 5 ml Nachtkerzenöl mit 1 Tropfen Neroli, 2 Tropfen Linaloeholz (oder sollte das was anderes sein?) und 3 Tropfen Lavendel extra, schön sind hier noch 2 Tropfen Grapefruit oder Bergamotte.
> > Entspannendes Hautöl bei Aufregung und Gereiztheit > Mandelöl mit Rose, Zeder, Neroli und römischer Kamille
50 ml Mandelöl mit 1 Tropfen Rose, 2 Tropfen Zeder, 1 Tropfen römischer Kamille und 1 Tropfen Neroli
> > Geburtsöl zur besseren Wehenschmerzverarbeitung > Mandelöl, Jojobaöl mit Rose, Ylang-Ylang, Jasmin und > Muskatellersalbei
Von sowas würde ich die Finger lassen, da es hier auf die individuelle Dosierung ankommt. Besser auf die fertigen Mischungen von der Ingeborg Stadelmann ausweichen, die gibts in der Bahnhof-Apotheke in Kempten. www.bahnhof-apotheke.de (ich hoffe es ist der richtige Link)! > > Wochenbettmassageöl > Weizenkeimöl, Calendulaöl mit > Wacholder, Schafgarbe, Geranie und Clementine
Hier genauso, die gesamte Mischungspalette für Schwangere und Gebärende gibts auch alles fertig gemischt in hervorragender Qualität!
Liebe Grüße
Gabriela
|