 | hallo gabriela, morgen ist der erste advent und jetzt fange auch ich offiziell mit der weihnachtsbackerei an. bei stöbern durch die rezepten (meist dr. oetker) ist mir aufgefallen, daß immer wieder dieses fertig gemische lebkuchengewürz verlangt wird. auf der suche nach den zutaten für die mischung bin ich auf die hobbythek-mischung gestoßen. lebkuchengewürz ala hobbythek 35 g Zimt 9 g Nelken 2 g Piment 1 g Muskatnuss 2 g Koriander 1 g Kardamom 2 g Ingwer 1 g Macisblüte (Muskatblüte) gibt es eine möglichkeit diese gewürze mit ätherischen ölen zu mischen und dann einfach ein paar tropfen in den teig geben? die gleiche frage habe ich zu glühweingewürz, nur habe ich da echt keine rezepte gefunden. anscheinend sollen alle das vorgemischte zeug kaufen. beispiele aus dem großen www.: Früchten und Gewürzen, wie Hagebutten, Orangenschalen, Zimt, Nelken, Wacholder oder Orangenschalen, Zimt, Zitronenschalen, Sternanis, Nelken, Anis und Fenchel aber ich denke mal, daß man dies auch wunderschön mit ätherischen ölen hinbekommt. wie hoch muß der alkoholgehalt des rotweines sein, damit sich die ätherischen öle gut emulgieren? weihnachten ist so eine schöne zeit mit vielen düften und aromen, warum nicht die echten ätherischen nehmen? lg sabine |
 |  | Hallo Sabine,
klar kann man das auch mit ätherischen Ölen machen.
Ein Lebkuchengewürzvorschlag:
1 Tropfen Cardamom (Elettaria cardamomum) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 3 Tropfen Ingwer (Zinigber officinale) oder 1 Tropfen Nelkenknospe (Syzygium aromaticum) 3 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia) 5 Tropfen Orange (Citrus sinensis) 3 Tropfen Mandarine rot (Citrus reticulata)
Damit kannst Du zweierlei machen, zum einen die Tropfen in ein Leerfläschchen geben und davon gibt man dann die Tropfen an den Teig (bei der Dosierung kommt jetzt auf die Teigmenge an, aber diese Menge kannst Du auf 1 kg Teig gut nehmen). Oder Du gibst die Tropfenanzahl in ein Glas Honig (500 g), dann hast Du bereits einen aromatisierten Honig für die Adventszeit und davon kannst Du auch Deinen Lebkuchenteig, anderes Gebäck, Desserts usw. aromatisieren.
Ebenso funktioniert das beim Glühwein, bei der Feuerzangenbowle usw. Was Du da nimmst ist eben Geschmackssache. Auf den Alkoholgehalt des Weines muss man nicht achten, da sich die ätherischen Öle bereits in ganz geringen Mengen lösen. Im Sommer haben wir Cidre mit 1 Tropfen Rosenöl aromatisiert und der Cidre hat ja nur ganz wenig (2 -3 %) Alkohol und auch das hat funktioniert.
Wenn Du Deinen ersten Glühwein machst, nimmst Du auf eine Flasche Rotwein (3/4 Liter) erstmal 10 Tropfen und schaust, wie Du vom Geschmack hinkommst.
Liebe Grüße
Gabriela
|