<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

23 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 krankes Kind und andere fragen 29.01.2004 (13:21 Uhr) twyla
hallo gabriela,
leider hat mein großer (7 1/2 j) so richtig krank geworden. lungenentzündung!
wir waren schon beim arzt und antibiotika gebe ich ihm jetzt schon. was kann ich ihm denn noch gutes tun?
ich habe zwei verschiedene mischungen von dir schon da und möchte von dir jetzt wissen, welche ich nehmen kann, darf oder sollte:
1. Asthma-Grundmischung
6 Tropfen Grapefruit (Citrus paradisi)
1 Tropfen Thymian Chemotyp Linalool (Thymus vulgaris Chemotyp Linalool)
6 Tropfen Muskatellersalbei (Salvia sclarea)
6 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
davon 10 in 100 ml Basisöl
dazu muß ich wohl auch schreiben, daß er auch asthmatiker ist.
oder
2. Erkältungsöl
2 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi)
3 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
2 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium)
2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)
in 100 ml Basisöl
oder gibt es vielleicht für die lungenentzündung noch etwas besonderes?
vielen lieben dank
sabine
hallo gabriela,
inzwischen habe ich ein schöne sammlung von ätherischen öle und würde selbst gerne mischungen entwerfen. und da würde mich interessieren ob es auch ätherische öle gibt, die überhaupt nicht zusammenpassen.
es gibt ja ätherische öle, die sich wunderbar ergänzen. aber sicherlich gibt es auch welche, die entgegengesetzt wirken z.b. anregend und beruhigend. das könnte doch dann wirkungen hervorrufen wie vollgasgeben bei angezogener handbremse, oder?
gibt es irgendwelche allgemeinen regeln, die es zu beachten gibt?
lg
sabine
Hallo Sabine,

ich würde bei der ersten Mischung bleiben und Du kannst sie unterstützend zur ärztlichen Behandlung einsetzen. Durch die erste Mischung wird er einfach sich besser entspannen und durchatmen können.

Bei Lungenentzündung kommst halt um die Antibiotika nicht herum.

Liebe Grüße und vor allem Gute Besserung an Deinen Sohn.

Gabriela
Hallo Sabine,

schöne Mischungen bekommst Du, wenn Du die Kopf-, Herz- und Basisnote berücksichtigst und dann noch mit einer Gewürznote abrundest. Hilfreich am Anfang sind immer die Riechstreifen, dann kann man schon mal grob das Ergebnis erfahren. Und ich finde, ein Tropfen ätherisches Öl für einen Riechstreifen zu verschwenden, ist immer noch besser, als hinterher eine Mischung zu haben, die nicht so gut duftet und dann im Schrank stehen bleibt.

Die Wirkweise bestimmt die Biochemie des ätherischen Öles. Aber auch hier besteht eine gute Mischung aus ätherischen Ölen die anregend wirken und auch beruhigend sind. Denn hast eine ätherische Ölmischung nur aus, z.B. Monoterpenen, die anregend wirken, ist nach zwei Wochen das Geruchserlebnis nicht mehr rund, sondern es wird muffig und auch die Wirkweise kann nach Ölauswahl auch so anregend sein, dass man hektisch, fahrig wird und abends nicht schlafen kann.

Am einfachsten lässt Du Dich von Deiner Nase leiten. Wie steht es so schön in meinen Unterlagen vom Forum Essenzia: Die Nase sitzt mitten im Gesicht und hat immer Recht!

Liebe Grüße

Gabriela

 vielen dank 30.01.2004 (12:03 Uhr) twyla
> Am einfachsten lässt Du Dich von Deiner Nase leiten. Wie
> steht es so schön in meinen Unterlagen vom Forum
> Essenzia: Die Nase sitzt mitten im Gesicht und hat immer
> Recht!
hallo gabriela,
wie recht du doch hast!
ich werde mir den satz groß ausdrucken und auf meinen aktenordner (dort habe ich deine beschreibungen zu den verschiedenen ätherischen ölen gesammelt) kleben.
gestern abend wollte mein großer vorm einschlafen einölt werden und ich wußte noch nicht, welches du empfiehlst. also habe ich ihn einfach an beiden flaschen schnuppern lassen. und er hat deine antwort zu meiner frage schon vorweg beantwortet. er hat sich die erste mischung ausgesucht und dabei auch sehr gut geschlafen.
ich als mathematischer und logisch veranlagter mensch habe wohl, was die ätherischen öle betrifft, sehr viel zu lernen, nämlich einfach auf meine nase und mein gefühl zu hören.
vielen lieben dank
sabine
 und noch ein krankes Kind 01.02.2004 (17:15 Uhr) twyla
hallo gabriela,
die krankheiten verfolgen uns im moment.
ich habe ein zweites krankes kind und zwar mit windpocken.
hast du da eine schöne mischung für die pusteln und gegen den juckreiz?
außerdem brauche ich jetzt wohl viel geduld und gute nerven, denn dadurch daß zwei krank sind, habe ich leider vier kinder die ganze woche zuhause.
hast du irgendwelche schönen mischungen für die duftlampe, die uns die zeit des eingesperrtseins etwas erleichtert.
schon jetzt vielen dank und liebe grüße
sabine
 Re: und noch ein krankes Kind 02.02.2004 (17:52 Uhr) Suleika
Hallo sabine,

wenn ich auch keinen guten Duftrat hab, dann doch ein "halt die Ohren steif" tust mir richtig leid.

Alles Gute und gute Besserung

Suleika
 Re: und noch ein krankes Kind 03.02.2004 (08:36 Uhr) Gabriela
Hallo Sabine,

Windpocken sind überaus lästig, vor allem der Juckreiz, aber eine Mischung gibts dafür nicht. Was Du aber machen kannst, um den Juckreiz zu lindern: Rosenwasser (also Rosenhydrolat) ganz wichtig hier: Das Rosenwasser darf nicht mit Alkohol versetzt sein, da der Alkoholgehalt je nach empfindlicher Haut ein Brennen auslösen kann. Und das Rosenwasser wird dann mit einer Kompresse auf die befallenen Stellen aufgelegt.

Du liest in der Literatur auch immer wieder, dass man Lavendel fein oder Teebaum pur und unverdünnt auf die Pusteln geben kann, aber da bei Windpocken ja ganze Körperstellen befallen sind, kommt hier zuviel unverdünntes ätherisches Öl zum Einsatz und ich würde hier die Finger davon lassen.

Aber für Dich Sabine erstmal eine Mischung zum Abschalten und Erholen und Durchatmen. Ich bevorzuge sie momentan in einem Bad, einfach als eine kleine Verschnaufpause:

Reif für die Insel
1 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium)
1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)
1 Tropfen Rose (Rosa damascena)
1 Tropfen Vetiver (Vetiveria zizanoides)
2 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) oder Linaloeholz (Bursera delpechiana)
in 1/2 Becher Sahne und ins Badewasser geben oder in 50 ml Basisöl

Duftlampenmischungen:

Zum wieder Durchatmen
1 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi)
2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens)
1 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica)

Muntermacher
2 Tropfen Mandarine rot (Citrus reticulata)
1 Tropfen Orange (Citrus sinensis)
1 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia)
1 Tropfen Benzoe Siam (Styrax tonkinensis)

Ferne Inseln
1 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia)
1 Tropfen Mandarine rot (Citrus reticulata)
1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)
2 Tropfen Linaloeholz (Bursera delpechiana)

Liebe Grüße und vor allem eine gute Besserung und Dir wenig Stress

Gabriela



Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.