plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

62 User im System
Rekord: 144
(11.09.2023, 16:48 Uhr)

 
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 Geburtsöle 26.06.2003 (00:17 Uhr) Inez
Liebe Gabriela,

so gaaanz langsam rückt das besagte Datum näher (noch immer kein juckender Bauch - juchuhhh!), und nachdem ich mich eigentlich entschieden habe, es mal mit dem Geburtshaus zu versuchen (in dem die Hebammen zwar so ziemlich alles draufhaben, außer Aromatherapie - aber schließlich hab ich ja Gott sei Dank Dich), wollte ich jetzt noch nach einer Mischung oder auch speziellen einzelnen Öle fragen, die mir vielleicht besser helfen, ohne PDA da durchzukommen. Ich hab ja Dein Rezept für ein Geburtsöl, aber ich hätte gerne noch eine "Power"-Alternative. Du weißt ja, dass bei mir Öle wie Rosmarin, Cajeput etc., also die etwas herberen Sachen (ah, jetzt ist ja auch wieder Algenessenz-Zeit, die Meeresdüfte sozusagen...) sehr gut ansprechen. Kann man da vielleicht was kreiern?

Vielen Dank und liebe grüße,
Inez (P.S. das Cajeput tut absolut seine Wirkung bei der Dopaminproduktion!!)
 Re: Geburtsöle 26.06.2003 (07:46 Uhr) Gabriela
Liebe Inez,

da gibts zwar eine ganze Menge, aber zum Nachmischen bitte die Finger davon lassen....

Sofern Du jetzt die ätherischen Öl-Mischungen meinst, die die Wehentätigkeit fördern und den Geburtsvorgang in Gang bringen können.

Solche Mischungen gibts fertig zu kaufen in der Bahnhof-Apotheke in Kempten (www.bahnhof-apotheke.de) und das sind die erprobten Mischungen von der Stadelmann.

Das Problem beim Nachmischen ist hier, dass Du speziell die Analysen einiger ätherischer Öle brauchst, um eine sinnvolle und nicht zu heftige Mischung zu machen, denn bei solchen Mischungen werden vor allem die Öle verwendet, von denen man als Schwangere die Hände lassen sollte.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Geburtsöle 27.06.2003 (22:50 Uhr) Inez
Liebe Gabriela,

danke für den Hinweis. Ich hab aber gar nicht so sehr an was wehenförderndes gedacht (hast mich aber auf die Idee gebracht - wer weiß, welche Geschütze ich auffahren muss??!!), sondern einfach nur an was, was mich bei Kräften hält, mich mental stark macht etc. Und da frage ich mich eben, ob der Rosmarin da sinnvoll ist und ob er durch andere Öle vielleicht noch verstärkt werden kann.

Liebe Grüße,
inez

Liebe Inez,
>
> da gibts zwar eine ganze Menge, aber zum Nachmischen
> bitte die Finger davon lassen....
>
> Sofern Du jetzt die ätherischen Öl-Mischungen meinst, die
> die Wehentätigkeit fördern und den Geburtsvorgang in Gang
> bringen können.
>
> Solche Mischungen gibts fertig zu kaufen in der
> Bahnhof-Apotheke in Kempten (www.bahnhof-apotheke.de) und
> das sind die erprobten Mischungen von der Stadelmann.
>
> Das Problem beim Nachmischen ist hier, dass Du speziell
> die Analysen einiger ätherischer Öle brauchst, um eine
> sinnvolle und nicht zu heftige Mischung zu machen, denn
> bei solchen Mischungen werden vor allem die Öle
> verwendet, von denen man als Schwangere die Hände lassen
> sollte.
>
> Liebe Grüße
>
> Gabriela
Liebe Inez,

eigentlich sind die herben Düfte, wie Rosmarin, Cajeput usw. nicht der geeignete Duft um einen kleinen Erdenbürger zu empfangen.

Aber Du brauchst etwas, was Dich mental durchhalten lässt. Ein Duft für den Duftstein oder die Duftlampe (mögen die meisten Krankenhäuser eh nicht) finde ich hier weniger geeignet. Vielleicht wäre eine Lösung Dir ein Spray herzustellen, mit dem Du Dich während der Wehentätigkeit helfen kannst. Dieses Spray kannst Du dann sowohl als Raumduft als auch als Bodyspray verwenden.

Ich würde Dir einfach nur ein Rosmarin- oder Myrtenwasser empfehlen, das Du auch schon ohne ätherische Öle verwenden kannst. Die Stadelmann schreibt auch in ihrem Buch "Hebammensprechstunde", dass z.B. Rosenwasser eine angenehme Erfrischung während der Wehen oder nach der Geburt ist. Man kann den Oberkörper mit Rosenwasser einsprühen und die Stirn einreiben. Wenn Du hier auf herbe Düfte ausweichen möchtest, dann nimm einfach ein Rosmarin- oder Myrtenwasser, das erfüllt hier den gleichen Zweck.

Liebe Grüße

Gabriela




Liebe Gabriela,

das ist in der Tat eine gute Idee: eine Erfrischung kann ich da bestimmt gut brauchen, und da ist so ein Hydrolat echt super. ich benutze Rose- und Lavendel ja auch für die Gesichtspflege oder einfach ziwschendurch. Du hast ja die Hydrolate von Arte Verde, oder? Die finde ich am besten.
Naja, abgeshen davon: ist halt auch eine herbe Welt, in die die Zwerge da reingeboren werden (Gott, wie polemisch!), aber mann muss ja nicht sofort damit anfangen - hast schon Recht!

Ich bestell dann beim nächsten Bedarf dann entsprechend mit, ja?

Liebe Grüße,
Inez

Liebe Inez,
>
> eigentlich sind die herben Düfte, wie Rosmarin, Cajeput
> usw. nicht der geeignete Duft um einen kleinen
> Erdenbürger zu empfangen.
>
> Aber Du brauchst etwas, was Dich mental durchhalten
> lässt. Ein Duft für den Duftstein oder die Duftlampe
> (mögen die meisten Krankenhäuser eh nicht) finde ich hier
> weniger geeignet. Vielleicht wäre eine Lösung Dir ein
> Spray herzustellen, mit dem Du Dich während der
> Wehentätigkeit helfen kannst. Dieses Spray kannst Du dann
> sowohl als Raumduft als auch als Bodyspray verwenden.
>
> Ich würde Dir einfach nur ein Rosmarin- oder Myrtenwasser
> empfehlen, das Du auch schon ohne ätherische Öle
> verwenden kannst. Die Stadelmann schreibt auch in ihrem
> Buch "Hebammensprechstunde", dass z.B. Rosenwasser eine
> angenehme Erfrischung während der Wehen oder nach der
> Geburt ist. Man kann den Oberkörper mit Rosenwasser
> einsprühen und die Stirn einreiben. Wenn Du hier auf
> herbe Düfte ausweichen möchtest, dann nimm einfach ein
> Rosmarin- oder Myrtenwasser, das erfüllt hier den
> gleichen Zweck.
>
> Liebe Grüße
>
> Gabriela
>
>
>
>
 Hydrolate von Arte Verde 02.07.2003 (09:35 Uhr) Gabriela
Liebe Inez,

im Shop findest Du die Hydrolate von Arte Verde unter den Hydrolaten ohne Alkohol. Weil diese Pflanzenwässer eben nicht mit Alkohol versetzt werden.

Die Hydrolate aus Frankreich stammen übrigens von Patrick Collin. Er ist den Kennern der Aromapflege und -medizin nicht unbekannt. Er beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Aromatherapie und prodziert seit 11 Jahren ätherische Öle und natürlich Hyrdolate.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Hydrolate von Arte Verde 03.07.2003 (00:22 Uhr) Inez
Liebe Gabriela,

ja, weiß ich. Ich hab ja auch das Rosen- und Lavendelhydrolat von Arte Verde und die sind sooo lecker, mit diesem feinen Honigduft (wie ich finde).

Weiß also eh bestens Bescheid, wo ich mein "Zeug's" finde. Das ist eben das Gute bei Dir: da findet man halt alles in größter Auswahl und muss nicht ewig in tausend Geschäften rumeiern, wo man dann doch erst mal Wochen warten muss, weil die immer erst alles bestellen müssen.

Liebe Grüße,
Inez

Liebe Inez,
>
> im Shop findest Du die Hydrolate von Arte Verde unter den
> Hydrolaten ohne Alkohol. Weil diese Pflanzenwässer eben
> nicht mit Alkohol versetzt werden.
>
> Die Hydrolate aus Frankreich stammen übrigens von Patrick
> Collin. Er ist den Kennern der Aromapflege und -medizin
> nicht unbekannt. Er beschäftigt sich seit mehr als 20
> Jahren mit der Aromatherapie und prodziert seit 11 Jahren
> ätherische Öle und natürlich Hyrdolate.
>
> Liebe Grüße
>
> Gabriela

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.