<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

27 User im System
Rekord: 483
(01.04.2024, 01:34 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 Fragen zum Shop 10.10.2003 (18:50 Uhr) Caroline
Hallo Gabriela,

versendest du auch einen Katalog für ätherische Öle? Ich konnte in deinem Shop nur den für Räucherstäbchen finden.

Wofür kann das von dir angebotene Geranienhydrolat verwendet werden?

Viele Grüße von Caroline
 Re: Fragen zum Shop 10.10.2003 (20:43 Uhr) Gabriela
Hallo Caroline,

wenn ich Deine Adresse habe, sende ich Dir die Kataloge für ätherische Öle zu.

Das Geranienhydrolat eignet sich als Bodyspray, Raumspray und natürlich als Gesichtswasser für jeden Hauttyp.

Liebe Grüße

Gabriela
 auch gleich eine Frage stelle 11.10.2003 (19:14 Uhr) Zimt
Ich will auch demnächst wieder mal in Deinem Shop bestellen.

Ich würde gerne ein alkoholfreies Hydrolat als Gesichtswasser bestellen. Welches würdest Du dann am ehesten empfehlen bei meiner Haut:

* nach schwerer Aknekrankheit einige Narben

* Entzündungen kommen jetzt selten vor, also muss es nichts sein, dass speziell bei Akne wirkt, wenn doch ist das aber kein Hindernis ;)

* neigt zu Rötungen

* nach einer radikalen Therapie sehr empfindlich

* fettet vollkommen normal im Moment daher bitte nichts austrocknendes, sondern eher Gegenteil

* ich neige an der Nase zu Couperose - also wenn es dagegen hilft wäre das natürlich sehr gut

So ich denke das wär's eigentlich.

Liebäugeln tue ich mit:

* Melissenhydrolat - nur wie riecht das? Eher zitronig melissig? muss gestehen, dass ich nur den Gartenmelissenduft kenne, aber nicht das Öl/Hydrolat

* Myrthenhydrolat - wie riecht das? Blumig oder eher streng?

* Orangenblütenhydrolat - ich denke, das wäre sowieso sehr geeignet für mich. Außerdem mag ich den Duft *g*

* Rosa damascena - wäre wohl auch eine gute Wahl und ebenso schöner Duft

* Thymian thymol - wäre ja klassisch bei Akne, aber ob das für meine Haut im Moment ist? Und riecht das richtig schön nach Thymian? *ich weiß Duftbeschreibungen sind schwierig*

Danke Dir im vorraus.

Ich hab sicher noch einige Fragen in nächster Zeit *g*

LG
Hallo Zimt,

was mir bei Deiner Beschreibung auffällt sind die Punkte: nach einer radikalen Therapie sehr empfindlich und neigt zu Rötungen. Damit scheidet das Thymianhydrolat schon mal aus. Es riecht fein würzig nach Thymian. Man kann die Pflanzenwässer gut im Geruch erkennen, aber sie sind viel feiner im Duft.

Melissenhydrolat riecht fein nach Zitronenmelisse, hat aber einen sehr krautigen Unterton. Das Myrtenhydrolat hat einen fein-herben Duft, nicht blumig, sondern würzig-krautig (ähnlich Manuka). übers Orangenblüten- und Rosenwasser brauche ich jetzt nicht zu schreiben, oder?

Wenn Du momentan keine oder nur wenig Probleme mit Entzündungen hast, nimm das Rosen- oder Orangenblütenwasser. Die beiden sind für die ganz empfindliche und auch gereizte Haut einfach optimal.

Das Myrtenwasser wirkt regulierend auf die Talgproduktion ein, d.h. bei empfindlicher Haut kann es die Haut auch austrocknen und das Melissenwasser wäre eine gute Alternative wenn die Haut weiterhin zu Hautunreinheiten neigt.

Das Thymianhydrolat eignet sich auch innerlich angewandt zur Entgiftung. In orientalischen Ländern ist das Thymianhydrolat fester Bestandteil in der Küche und der Naturheilkunde. Man kann z.B. seinen Joghurt mit 10 Tropfen Hydrolat würzen, aber auch in Suppen, Gemüse und andere Gerichte mit diesem Hydrolat verfeinern. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden kann es innerlich eingenommen werden. Aber Vorsicht: Wegen seines hohen Gehaltes an Thymol oder Carvacrol (je nach Chemotyp des Thymians) verwendet man nur geringe Mengen (5 - 15 Tropfen Hydrolat je nach Konstitution).


Liebe Grüße

Gabriela
 Re: auch gleich eine Frage stelle 15.10.2003 (12:52 Uhr) Zimt
Danke. Muss noch überlegen, was mich zur Zeit am meisten ansprechen würde von den Hydrolaten, die nun in Frage kommen.

Jetzt muss ich noch gustieren, was ich sonst so an ätherischen Ölen gerne hätte ;)

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.