 | |
 | Hallo, Ich suche eine Mischung für Muskelverspannung, ich dachte da so an Sandelholz, Ingwer evtl. sch. Pfeffer, wer kann mir da weiterhelfen. Gruß Rebekka |
 |  | |
 |  | Hallo Rebekka,
ist zwar nicht ätherisch, hilft aber trotzdem gut. Stelle mit Chillipulver und Olivenöl (oder was Du gerade im Haus hast) einen Warmauszug her (eine zeitlang im Wasserbad erwärmen, dann stehen lassen und nach 1-3 Tagen abseihen muss auch nicht besonders heiss werden max. 50 Grad, eher weniger).
Soll auch gut gegen Rheuma helfen od. sowas ähnliches (leider ists mir entfallen) und auch für Muskeln gut sein.
Ich neige zu kalten Füssen und tue auch ab und zu einen Teelöffel Chilli ins Fussbad - danach das Öl und die Füsse sind warm. Aber nicht unangenehm.
Grüße Andi |
 |  | |
 |  | Hallo Rebekka,
Sandelholz ist ein ätherisches Öl das hormonell wirkt, aber nicht erwärmend.
Erwärmende Öle sind Ingwer, Pfeffer schwarz, Muskatellersalbei (hat ganz stark entkrampfende wirkung), Rosenholz, Tolu, Tonka (sehr schmerzlindernd, entspannend und entkrampfend), 1 Tropfen Zimtrinde in 50 ml Basisöl ist sehr erwärmend bei Muskelverspannungen, Angelikawurzel, Cajeput, Kreuzkümmel und natürlich gibt es noch einige andere.
Exotische und orientalische Mischung I
2 Tropfen Limette (Citrus medica) 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) 1 Tropfen Jasmin (Jasminum grandiflorum) 2 Tropfen Sandelholz (Santalum album) in 50 ml Basisöl
Orientalische Mischung II
2 Tropfen Limette (Citrus medica) 1 Tropfen Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) 2 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora)
Aztekische Mischung
2 Tropfen Limette (Citrus medica) 1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium) in 50 ml Basisöl
Liebe Grüße
Gabriela |
 |  | |
 |  | > Hallo Rebekka, > > ist zwar nicht ätherisch, hilft aber trotzdem gut. > Stelle mit Chillipulver und Olivenöl (oder was Du gerade > im Haus hast) einen Warmauszug her (eine zeitlang im > Wasserbad erwärmen, dann stehen lassen und nach 1-3 Tagen > abseihen muss auch nicht besonders heiss werden max. 50 > Grad, eher weniger). > > Soll auch gut gegen Rheuma helfen od. sowas ähnliches > (leider ists mir entfallen) und auch für Muskeln gut > sein. > > Ich neige zu kalten Füssen und tue auch ab und zu einen > Teelöffel Chilli ins Fussbad - danach das Öl und die > Füsse sind warm. Aber nicht unangenehm. > > Grüße > Andi Hallo Andi
Dein Vorschlag hört sich gut an, wie Chilipulver kommt auf viel Öl? |
 |  | |
 |  | > Hallo Andi > > Dein Vorschlag hört sich gut an, wie Chilipulver kommt > auf viel Öl?
Habe ca. eineinhalb Teelöffel auf ca. 30 ml Olivenöl - ist aber nur eine Circa-Angabe. So genau gehts nicht.
Grüße Andi |
 |  | |
 |  | hallo gabriela, wieder eine frage: ich habe zur zeit nur folgende öle zur verfügung: 1. cajeput 2. eukalyptus radiata 3. grapefruit 4. honigwabe 5. kamille blau 6. lavendel fein 7. linaleoholz 8. mairose abs. 9. manuka 10. melisse 30 % 11. muskatellersalbei 12. narde 13. niauli 14. palmarosa 15. pfefferminze 16. rosengeranie 17. rosmarin 18. sandelholz 19. wacholder 20. weyrauch arabisch 21. ylang ylang extra 22. wintergrün 23. zeder 24. zimtrinde 25. zypresse
kann ich daraus auch irgendeine sinnvolle aber vor allem wirksame, erwärmende mischug kreieren? wenn es nicht gehen sollte, und die wirkung nicht dieselbe wäre wie mit den ölen, die in deinem rezept an rebekka auftauchen, dann hole ich mir natürlich auch die richtigen öle dafür. wollte halt nur wissen, ob ich mit meinem bestand etwas gutes mischen könnte. ich leide nämlich häufig unter regelrechten kälteattacken, die sehr heftig sind und die mich dann auch sehr schmerzempfindlich machen. da hilft auch keine wärmflasche oder so. wäre dir für eine antwort und hilfe sehr dankbar!!
liebe grüße nurhan
> Hallo Rebekka, > > Sandelholz ist ein ätherisches Öl das hormonell wirkt, > aber nicht erwärmend. > > Erwärmende Öle sind Ingwer, Pfeffer schwarz, > Muskatellersalbei (hat ganz stark entkrampfende wirkung), > Rosenholz, Tolu, Tonka (sehr schmerzlindernd, entspannend > und entkrampfend), 1 Tropfen Zimtrinde in 50 ml Basisöl > ist sehr erwärmend bei Muskelverspannungen, > Angelikawurzel, Cajeput, Kreuzkümmel und natürlich gibt > es noch einige andere. > > Exotische und orientalische Mischung I > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) > 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) > 1 Tropfen Jasmin (Jasminum grandiflorum) > 2 Tropfen Sandelholz (Santalum album) > in 50 ml Basisöl > > Orientalische Mischung II > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) > 2 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) > > Aztekische Mischung > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) > 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > 1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium) > in 50 ml Basisöl > > Liebe Grüße > > Gabriela |
 |  | |
 |  | Liebe Nurhan,
wenn Du unter der Kälte leidest und dadurch schmerzempfindlich wirst
2 Tropfen Grapefruit (Citrus paradisi) 2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia) 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) 2 Tropfen Linaloeholz (Bursera delpechiana) in 50 ml Basisöl oder in eine Creme einarbeiten.
Die Mischung ist sehr hautpflegend und bietet vor allem in der kalten Jahreszeit einen Kälteschutz.
Bei Muskelverspannungen:
2 Tropfen Cajeput (Melaleuca cajeputi) ist sehr schmerzlindernd 1 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium) 2 Tropfen Lavendel fein (Lavandula angustifolia) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 2 Tropfen Zeder (Cedrus atlantica) in 50 ml Basisöl
Liebe Grüße
Gabriela |
 |  | |
 |  | > Hallo Rebekka, > > Sandelholz ist ein ätherisches Öl das hormonell wirkt, > aber nicht erwärmend. > > Erwärmende Öle sind Ingwer, Pfeffer schwarz, > Muskatellersalbei (hat ganz stark entkrampfende wirkung), > Rosenholz, Tolu, Tonka (sehr schmerzlindernd, entspannend > und entkrampfend), 1 Tropfen Zimtrinde in 50 ml Basisöl > ist sehr erwärmend bei Muskelverspannungen, > Angelikawurzel, Cajeput, Kreuzkümmel und natürlich gibt > es noch einige andere. > > Exotische und orientalische Mischung I > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) > 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) > 1 Tropfen Jasmin (Jasminum grandiflorum) > 2 Tropfen Sandelholz (Santalum album) > in 50 ml Basisöl > > Orientalische Mischung II > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) > 2 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) > > Aztekische Mischung > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) > 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > 1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium) > in 50 ml Basisöl > > Liebe Grüße > > Gabriela
Hallo Gabriela Von deinen genannten Mischungen/Rezepten habe ich leider nicht alle Öle. Ich würde mich freuen, wenn du mir helfen könnest eine Mischung zusammenzustellen aus den unten genannten Ölen Vielen lieben Dank Rebekka Amyris Bergamotte Elmi Fichtenadel Galbanum Ingwer Karottensamen Krausminzöl Lemongrass Limette Melisse Muskatellersalbei Myrte türkisch Palmrosaöl Patchouli Pfeffer schwarz Rosenholzöl Rosmarin Salbei Sandelholz Scharfgarbe Thymian Weiß Ylang-Ylang Zimtrinde Zypressen
|
 |  | |
 |  | > > Hallo Rebekka, > > > > Sandelholz ist ein ätherisches Öl das hormonell wirkt, > > aber nicht erwärmend. > > > > Erwärmende Öle sind Ingwer, Pfeffer schwarz, > > Muskatellersalbei (hat ganz stark entkrampfende wirkung), > > Rosenholz, Tolu, Tonka (sehr schmerzlindernd, entspannend > > und entkrampfend), 1 Tropfen Zimtrinde in 50 ml Basisöl > > ist sehr erwärmend bei Muskelverspannungen, > > Angelikawurzel, Cajeput, Kreuzkümmel und natürlich gibt > > es noch einige andere. > > > > Exotische und orientalische Mischung I > > > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > > 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) > > 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) > > 1 Tropfen Jasmin (Jasminum grandiflorum) > > 2 Tropfen Sandelholz (Santalum album) > > in 50 ml Basisöl > > > > Orientalische Mischung II > > > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > > 1 Tropfen Kreuzkümmel (Cuminum cyminum) > > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > > 2 Tropfen Rosengeranie (Pelargonium graveolens) > > 2 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) > > > > Aztekische Mischung > > > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > > 1 Tropfen Tonkaextrakt (Dipteryx odorata) > > 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) > > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > > 1 Tropfen Neroli (Citrus aurantium ssp. aurantium) > > in 50 ml Basisöl > > > > Liebe Grüße > > > > Gabriela > > > Hallo Gabriela > Von deinen genannten Mischungen/Rezepten habe ich leider > nicht alle Öle. > Ich würde mich freuen, wenn du mir helfen könnest eine > Mischung zusammenzustellen aus den unten genannten Ölen > Vielen lieben Dank > Rebekka > Amyris > Bergamotte > Elmi > Fichtenadel > Galbanum > Ingwer > Karottensamen > Krausminzöl > Lemongrass > Limette > Melisse > Muskatellersalbei > Myrte türkisch > Palmrosaöl > Patchouli > Pfeffer schwarz > Rosenholzöl > Rosmarin > Salbei > Sandelholz > Scharfgarbe > Thymian Weiß > Ylang-Ylang > Zimtrinde > Zypressen >
|
 |  | |
 |  | Hallo Rebekka,
Deine Liste von ätherischen Ölen habe ich vorliegen, aber die Mischungen dauern noch etwas.
Liebe Grüße
Gabriela |
 |  | |
 |  | > Hallo Rebekka, > > Deine Liste von ätherischen Ölen habe ich vorliegen, aber > die Mischungen dauern noch etwas. > > Liebe Grüße > > Gabriela |
 |  | |
 |  | Hallo Rebekka,
bevor ich es wieder vergesse, ich muss Dir noch etwas Arbeit machen. Ich bräuchte zu Deinen ätherischen Ölen noch die botanischen Namen!
Danke!
Liebe Grüße
Gabriela |
 |  | |
 |  | > Hallo Rebekka, > > bevor ich es wieder vergesse, ich muss Dir noch etwas > Arbeit machen. Ich bräuchte zu Deinen ätherischen Ölen > noch die botanischen Namen! > > Danke! > > Liebe Grüße > > Gabriela
Hallo Gabriela Die Liste mit den äth. Ölen mit botanischen Namen Amyris Amyris balsamifera Bergamotte Critus aurantium var. Bergamia Elmi Canarium luzonicum Fichtenadel Picea abies Galbanum Ferula galbaniflua Ingwer Zingiber offcinale Kakaoextrakt Theobroma cacao Kamille Römisch Camaemelum Karottensamen Daucus carota Krausminzöl Metha spicata Lavendel fein Lavandula angustifolia Lemongrass Cymbopogon citrtus Cympogon flexuosus Limette Cristus medica Manuka Leptospermum scoparum Melisse Cybopogon winterianus Muskatellersalbei Salvia sclarea Myrte türkisch Myrtus communis Palmrosaöl Cymbopogon martinii Patchouli Pogostemon patchouli Pfeffer schwarz Piper nigrum Rosenholzöl Aniba rosaeogora Rosmarin Rosmarinus officinalis Typ cineol Salbei Salvia officinalis Sandelholz Santalum album Scharfgarbe Achillea millefolium Teebaumöl Melaleuca Alternifolia Thymian Weiß Tymus vulgaris typ thymol Tolu Res. 80% Myroxylon balsam 80% Tonkaextrakt Dipteryx odoratum 15 % Vanilleextrakt Vanilla planifolia Ylang-Ylang extra Schrift nicht lesbar Zimtrinde Cinnamomum ceylanicum Zypressen Cupressus sempervirens Gruß Rebekka
|
 |  | |
 |  | > > Hallo Rebekka, > > > > bevor ich es wieder vergesse, ich muss Dir noch etwas > > Arbeit machen. Ich bräuchte zu Deinen ätherischen Ölen > > noch die botanischen Namen! > > > > Danke! > > > > Liebe Grüße > > > > Gabriela > > Hallo Gabriela > Die Liste mit den äth. Ölen mit botanischen Namen > Amyris Amyris balsamifera > Bergamotte Critus aurantium var. Bergamia > Elmi Canarium luzonicum > Fichtenadel Picea abies > Galbanum Ferula galbaniflua > Ingwer Zingiber offcinale > Kakaoextrakt Theobroma cacao > Kamille Römisch Camaemelum > Karottensamen Daucus carota > Krausminzöl Metha spicata > Lavendel fein Lavandula angustifolia > Lemongrass Cymbopogon citrtus Cympogon flexuosus > Limette Cristus medica > Manuka Leptospermum scoparum > Melisse Cybopogon winterianus > Muskatellersalbei Salvia sclarea > Myrte türkisch Myrtus communis > Palmrosaöl Cymbopogon martinii > Patchouli Pogostemon patchouli > Pfeffer schwarz Piper nigrum > Rosenholzöl Aniba rosaeogora > Rosmarin Rosmarinus officinalis Typ cineol > Salbei Salvia officinalis > Sandelholz Santalum album > Scharfgarbe Achillea millefolium > Teebaumöl Melaleuca Alternifolia > Thymian Weiß Tymus vulgaris typ thymol > Tolu Res. 80% Myroxylon balsam 80% > Tonkaextrakt Dipteryx odoratum 15 % > Vanilleextrakt Vanilla planifolia > Ylang-Ylang extra Schrift nicht lesbar > Zimtrinde Cinnamomum ceylanicum > Zypressen Cupressus sempervirens > Gruß Rebekka Eins habe ich vergessen Cajeput Melaleuca cajuputi Gruß Rebekka |
 |  | |
 |  | > > > Hallo Rebekka, > > > > > > bevor ich es wieder vergesse, ich muss Dir noch etwas > > > Arbeit machen. Ich bräuchte zu Deinen ätherischen Ölen > > > noch die botanischen Namen! > > > > > > Danke! > > > > > > Liebe Grüße > > > > > > Gabriela > > > > Hallo Gabriela > > Die Liste mit den äth. Ölen mit botanischen Namen > > Amyris Amyris balsamifera > > Bergamotte Critus aurantium var. Bergamia > > Elmi Canarium luzonicum > > Fichtenadel Picea abies > > Galbanum Ferula galbaniflua > > Ingwer Zingiber offcinale > > Kakaoextrakt Theobroma cacao > > Kamille Römisch Camaemelum > > Karottensamen Daucus carota > > Krausminzöl Metha spicata > > Lavendel fein Lavandula angustifolia > > Lemongrass Cymbopogon citrtus Cympogon flexuosus > > Limette Cristus medica > > Manuka Leptospermum scoparum > > Melisse Cybopogon winterianus > > Muskatellersalbei Salvia sclarea > > Myrte türkisch Myrtus communis > > Palmrosaöl Cymbopogon martinii > > Patchouli Pogostemon patchouli > > Pfeffer schwarz Piper nigrum > > Rosenholzöl Aniba rosaeogora > > Rosmarin Rosmarinus officinalis Typ cineol > > Salbei Salvia officinalis > > Sandelholz Santalum album > > Scharfgarbe Achillea millefolium > > Teebaumöl Melaleuca Alternifolia > > Thymian Weiß Tymus vulgaris typ thymol > > Tolu Res. 80% Myroxylon balsam 80% > > Tonkaextrakt Dipteryx odoratum 15 % > > Vanilleextrakt Vanilla planifolia > > Ylang-Ylang extra Schrift nicht lesbar > > Zimtrinde Cinnamomum ceylanicum > > Zypressen Cupressus sempervirens > > Gruß Rebekka > Eins habe ich vergessen > Cajeput Melaleuca cajuputi Ich glaub jetz habe ich sie alle:-) > Rose türkisch Rosa damascena Rebekka |
 |  | |
 |  | Hallo Rebekka,
erstmals danke für die botanischen Namen. Ich brauche diese meist, wenn ich den Hersteller der Öle nicht kenne, da es hier oft Abweichungen gibt und dann ist es immer fraglich, welches ätherische Öl da drin ist, wenn nicht richtig deklariert wurde.
> Amyris Amyris balsamifera > Bergamotte Critus aurantium var. Bergamia > Elmi Canarium luzonicum > Fichtenadel Picea abies Also normalerweise werden die Fichtennadeln aus Abies sibirica gewonnen, welche Fichtenart hier drin ist, weiß ich nicht, kann man aber unter dem botanischen Namen in einer Suchmaschine nachfragen!
> Galbanum Ferula galbaniflua Galbanum hat den botanischen Namen Ferula gummosa. Was also hier drin ist, weiß ich nicht!
> Ingwer Zingiber offcinale > Kakaoextrakt Theobroma cacao > Kamille Römisch Camaemelum Da fehlt ein Zusatz sollte Chamaemelum nobile oder Anthemis nobile sein. > Karottensamen Daucus carota > Krausminzöl Metha spicata > Lavendel fein Lavandula angustifolia > Lemongrass Cymbopogon citrtus Cympogon flexuosus Gibts nicht, sondern nur Cymbogopon flexuosus oder Cymbopogon citratus
> Limette Cristus medica > Manuka Leptospermum scoparum > Melisse Cybopogon winterianus Ist kein echtes Melissenöl! Hier wird Citronella als Melissenöl verkauft und das Citronella hat eine komplett andere biochemische Zusammensetzung und Wirkweise als das Melissenöl! Die beiden Öle sind sich nur vom Duft her ähnlich!
> Muskatellersalbei Salvia sclarea > Myrte türkisch Myrtus communis > Palmrosaöl Cymbopogon martinii > Patchouli Pogostemon patchouli > Pfeffer schwarz Piper nigrum > Rosenholzöl Aniba rosaeogora > Rosmarin Rosmarinus officinalis Typ cineol > Salbei Salvia officinalis > Sandelholz Santalum album > Scharfgarbe Achillea millefolium > Teebaumöl Melaleuca Alternifolia > Thymian Weiß Tymus vulgaris typ thymol Gibt es nicht! Unter der Bezeichnung Weiß werden Thymianöle mit einem synthetischen Anteil Thymol vermarktet.
> Tolu Res. 80% Myroxylon balsam 80% > Tonkaextrakt Dipteryx odoratum 15 % > Vanilleextrakt Vanilla planifolia > Ylang-Ylang extra Schrift nicht lesbar Sollte Cananga odorata sein! > Zimtrinde Cinnamomum ceylanicum > Zypressen Cupressus sempervirens
Erwärmende Mischungen:
Mischung I
2 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium) 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) 1 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martini) 1 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) 2 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia) in 50 ml Basisöl
Mischung II
1 Tropfen Fichtennadeln (Abies sibirica) 2 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium) 1 Tropfen Rosmarin (Rosmarinus officinalis) 2 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia) 1 Tropfen Amyris (Amyris balsamifera) in 50 ml Basisöl
Mischung III
2 Tropfen Limette (Citrus medica) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) oder 1 Tropfen Pfeffer schwarz 1 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martini) 1 Tropfen Sandelholz (Santalum album) in 50 ml Basisöl
Liebe Grüße
Gabriela
|
 |  | |
 |  | Hallo Gabriela Vielen Dank für die Mischungen
> Hallo Rebekka > erstmals danke für die botanischen Namen. Ich brauche > diese meist, wenn ich den Hersteller der Öle nicht kenne, > da es hier oft Abweichungen gibt und dann ist es immer > fraglich, welches ätherische Öl da drin ist, wenn nicht > richtig deklariert wurde. > > > Amyris Amyris balsamifera > > Bergamotte Critus aurantium var. Bergamia > > Elmi Canarium luzonicum > > Fichtenadel Picea abies > Also normalerweise werden die Fichtennadeln aus Abies > sibirica gewonnen, welche Fichtenart hier drin ist, weiß > ich nicht, kann man aber unter dem botanischen Namen in > einer Suchmaschine nachfragen! > > > Galbanum Ferula galbaniflua > Galbanum hat den botanischen Namen Ferula gummosa. Was > also hier drin ist, weiß ich nicht! Im Buch Rizzi-Fischer sind beide Namen bei Galbanum benannt > > Ingwer Zingiber offcinale > > Kakaoextrakt Theobroma cacao > > Kamille Römisch Camaemelum > Da fehlt ein Zusatz sollte Chamaemelum nobile oder > Anthemis nobile sein. es ist Chamaemelum nobile - ich habe es nicht richtig abgelesen > > Karottensamen Daucus carota > > Krausminzöl Metha spicata > > Lavendel fein Lavandula angustifolia > > Lemongrass Cymbopogon citrtus Cympogon flexuosus > Gibts nicht, sondern nur Cymbogopon flexuosus oder > Cymbopogon citratus > Ich habe beide Cymbopogon citrtus und Cympogon flexuosus > > Limette Cristus medica > > Manuka Leptospermum scoparum > > Melisse Cybopogon winterianus > Ist kein echtes Melissenöl! Hier wird Citronella als > Melissenöl verkauft und das Citronella hat eine komplett > andere biochemische Zusammensetzung und Wirkweise als das > Melissenöl! Die beiden Öle sind sich nur vom Duft her > ähnlich! Leider von Duft und Schönheit > > Muskatellersalbei Salvia sclarea > > Myrte türkisch Myrtus communis > > Palmrosaöl Cymbopogon martinii > > Patchouli Pogostemon patchouli > > Pfeffer schwarz Piper nigrum > > Rosenholzöl Aniba rosaeogora > > Rosmarin Rosmarinus officinalis Typ cineol > > Salbei Salvia officinalis > > Sandelholz Santalum album > > Scharfgarbe Achillea millefolium > > Teebaumöl Melaleuca Alternifolia > > Thymian Weiß Tymus vulgaris typ thymol > Gibt es nicht! Unter der Bezeichnung Weiß werden > Thymianöle mit einem synthetischen Anteil Thymol > vermarktet. Habe ich leider zur meiner Anfangszeit bei Duft und Schönheit gekauft wie das Fichtennadel auch > > Tolu Res. 80% Myroxylon balsam 80% > > Tonkaextrakt Dipteryx odoratum 15 % > > Vanilleextrakt Vanilla planifolia > > Ylang-Ylang extra Schrift nicht lesbar > Sollte Cananga odorata sein! > > Zimtrinde Cinnamomum ceylanicum > > Zypressen Cupressus sempervirens > > Erwärmende Mischungen: > > Mischung I > > 2 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium) > 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) > 1 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martini) > 1 Tropfen Rosenholz (Aniba rosaeodora) > 2 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia) > in 50 ml Basisöl > > Mischung II > > 1 Tropfen Fichtennadeln (Abies sibirica) > 2 Tropfen Manuka (Leptospermum scoparium) > 1 Tropfen Rosmarin (Rosmarinus officinalis) > 2 Tropfen Bergamotte (Citrus bergamia) > 1 Tropfen Amyris (Amyris balsamifera) > in 50 ml Basisöl > > Mischung III > > 2 Tropfen Limette (Citrus medica) > 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) > 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) oder 1 Tropfen > Pfeffer schwarz > 1 Tropfen Palmarosa (Cymbopogon martini) > 1 Tropfen Sandelholz (Santalum album) > in 50 ml Basisöl > > Liebe Grüße > > Gabriela > Gabriela, vielleicht hast du noch ein paar Mischungen parrat mit meinen Lieblingsölen, denn an das mischen traue ich mich nicht so richtig ran. Es müssen keine Mischungen mit den Ölen aus meinen Bestand sein,was mir dann noch fehlt bestelle ich dann noch nach. Meine Lieblingsöle wären
Tonka Tolu Zimtrinde Sandelholz Kakaoextrakt Vanilleextrakt und besonders gerne Osmanthus Abs. 5%
Vielen lieben Dank im vorraus Gruß Rebekka
|
 |  | |
 |  | Hallo Rebekka,
hier sind die Mischungen aus Deinen Lieblingsölen
> vielleicht hast du noch ein paar Mischungen parrat mit > meinen Lieblingsölen, denn an das mischen traue ich mich > nicht so richtig ran. Es müssen keine Mischungen mit den > Ölen aus meinen Bestand sein,was mir dann noch fehlt > bestelle ich dann noch nach. > Meine Lieblingsöle wären > > Tonka > Tolu > Zimtrinde > Sandelholz > Kakaoextrakt > Vanilleextrakt > und besonders gerne > Osmanthus Abs. 5% > Sweet Sensation 1 Tropfen Rose (Rosa damascena) oder Rosengeranie 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 2 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) 1 Tropfen Honigwabe 2 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata)
Schwarzwaldmädel 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) 2 Tropfen Honigwabe 1 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia) 1 Tropfen Ingwer (Zingiber officinale) 1 Tropfen Rose (Rosa damascena)
Ägyptium 2 Tropfen Weihrauch arabisch (Boswellia sacra) 2 Tropfen Myrrhe (Commiphora molmol) 1 Tropfen Rose (Rosa damascena) 1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata) 1 Tropfen Tolu (Myroxylon balsamum)
Sternenglanz 2 Tropfen Blutorange (Citrus sinensis) 1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) 1 Tropfen Jasmin (Jasminum grandiflorum) 1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata) 2 Tropfen Sandelholz (Santalum album)
Gefiederte Schlange 3 Tropfen Limette (Citrus medica) 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) 1 Tropfen Pfeffer schwarz (Piper nigrum) 1 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia)
Zimtsternchen 1 Tropfen Cistrose (Cistus ladanifer) 3 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) 2 Tropfen Vanille 30 % (Vanilla planifolia) 1 Tropfen Zimtrinde (Cinnamomum verum) 1 Tropfen Nelkenknospe (Syzgium aromaticum) 1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata) 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao)
Venusmuschel 1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum) 1 Tropfen Rose (Rosa damascena) 1 Tropfen Nelkenknospe (Syzgium aromaticum) 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) 1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata)
Tamang 2 Tropfen Grapefruit (Citrus paradisi) 1 Tropfen Rhododendron (Rhododendron anthopogon) 1 Tropfen Osmanthus 5 % (Osmanthus fragrans) 1 Tropfen Linaloeholz (Bursera delpechiana)
Maya 3 Tropfen Limette (Citrus medica) 1 Tropfen Kakaoextrakt (Theobroma cacao) 1 Tropfen Osmanthus 5 % (Osmanthus fragrans) 1 Tropfen Tonka (Dipteryx odorata) oder Tolu (Myroxylon balsamum) 1 Tropfen Koriandersamen (Coriandrum sativum)
Liebe Grüße
Gabriela |
 |  | |
 |  | |
 |