Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hi Gabriela
Ich hab hier seit geraumer Zeit eine Flasche mit destilliertem Wasser stehen.Kann man statt Alkohol auch dieses dest. Wasser für Probemischungen (welche Öle in welcher Verdünnung) nehmen ? Und falls es geht, wieviel ml oder Gramm eines Lösungsvermittlers muß ich auf 1 Ltr dest. Wasser zusetzen, damit Dieses die Öle auch aufnimmt ? Als Lösungsvermittler hab ich hier ´´PEG-35 Castor Oil´´(von Aromaland) stehen.
Warum dest. Wasser statt Alkohol? Bei vielen Probe- oder Versuchsmischungen macht es sich finanziell schon bemerkbar, ob man 1 Ltr. Wasser(aus dem Autozubehör) oder 1 Ltr. Alkohol kauft. ---- nich, daß hier jemand denkt, ich wäre geizig, nö-nö, nur manchmal ;-)
LG Rolf |  |  | |  |  | Hallo Ralf,
> Ich hab hier seit geraumer Zeit eine Flasche mit > destilliertem Wasser stehen.Kann man statt Alkohol auch > dieses dest. Wasser für Probemischungen (welche Öle in > welcher Verdünnung) nehmen ?
Nicht nur destilliertes Wasser, sondern die ätherischen Öle in etwas Alkohol lösen und dann mit dem destillierten Wasser vermischen. Auf diese Weise brauchst Du auch keinen Emulgator mehr, die ätherischen Öle mit Wasser verbinden tut der Alkohol bereits.
Man gibt in 5 - 10 ml Alkohol 10 - 20 Tropfen ätherisches Öl und gibt dazu das destillierte Wasser, in diesem Fall noch 20 ml destilliertes Wasser. Durch die weitere Verdünnung mit dem destillierten Wasser erhält man einfach ein schöneres Dufterlebnis.
Für ganz besondere Parfums kann man auch 20 ml Rosen- oder Orangenblütenwasser verwenden. Aber kann man sich den Alkoholanteil sparen, wenn das Blütenwasser bereits mit Alkohol, zwecks längerer Haltbarkeit, versetzt ist.
Liebe Grüße
Gabriela |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|