 | |
 | Hallo liebe Gabriela,
nun gehts langsam auf den Endspurt...ich bin wieder am studieren der Hebammensprechstunde (hätte nicht gedacht, was man alles in zwei Jahren vergessen kann...) und bräuchte Deinen Rat zwecks Dosierung des Dammassageöls.
Rein kommen tut: Johanniskrautöl (selbstgemacht!) Weizenkeimöl Nachtkerzenöl Rose (geht da auch die 10%ige, weil ich nur eine kleine Menge herstellen will) Muskatellersalbei
machen möchte ich max. 50ml, besser noh 30, wenn das geht. Kannst Du mir mit den Mengen etwas auf die Sprünge helfen? Ich dachte einen Tropfen Rose und einen Muskatellersalbei, das Original riecht schon sehr nach Rose - und das ist ganz gut so. Ich kaufe mir jetzt meist nur das erste Fläschchen der Öle und versuche dann wie beim letzten Mal, die Mischung aus preisgründen (ach ist halt eh so teuer alles...) selber nachzumischen - zumal ich heuer große Mengen herrlichstes Johanniskrautblütenöls habe.
Wegen der Bestellung: Ich hätte bis auf ca 20 Cent alles beisammen - diese fehlen auf den Mindestbestellwert. Wenn das nichts macht, sende ich sie dir dann zu.
Liebe Grüße Andi |
 |  | |
 |  | Hallo Andi,
ich hoffe doch es geht Dir gut. > > Rein kommen tut: > Johanniskrautöl (selbstgemacht!) Auf jeden Fall, es gibt kaum was besseres als das selbstgemachte Johanniskrautöl! Verwende ich auch nur! > Weizenkeimöl > Nachtkerzenöl > Rose (geht da auch die 10%ige, weil ich nur eine kleine > Menge herstellen will) > Muskatellersalbei
Du nimmst für 30 ml Gesamtmenge 20 ml Johanniskrautöl 10 ml Weizenkeimöl 1 Tropfen Muskatellersalbei und 1 Tropfen Rose 10 %
> Wegen der Bestellung: > Ich hätte bis auf ca 20 Cent alles beisammen - diese > fehlen auf den Mindestbestellwert. Wenn das nichts macht, > sende ich sie dir dann zu.
Mach Dir wegen der 20 Cent keinen Kummer und schick mir Deine Bestellung einfach zu.
Liebe Grüße
Gabriela
|
 |  | |
 |  | Hallo Garbiela,
> > Mach Dir wegen der 20 Cent keinen Kummer und schick mir > Deine Bestellung einfach zu.
Ich dachte es gäbe keinen MBE? Wie hoch ist er denn?
Viele Grüße Suleika > > Liebe Grüße > > Gabriela
|
 |  | |
 |  | Hallo Andi,
meine HB (Hausgeburts HB) war vom massieren immer gar nicht soo begeistert - sie meinte je mehr die Frauen massierten um so eher gingen "sie auf wie ein Reißverschluss".
Ich glaub Du wolltest doch auch daheim entbinden (oder verwechsle ich Dich?) Frag doch mal sie, was sie meint.
Meine Hb erklärte mir, sie kümmere sich dann während der Geburt um den Damm aus o.g. Grund.
Alles Gute Suleika |
 |  | |
 |  | Hallo Suleika,
es gibt auch keinen Mindestbestellwert, aber ab 50 EUR Bestellwert versende ich Versandkostenfrei. Aber bei ein paar Cent drunter auch!
Das Dammöl wird zur Dammmassage angewendet. Damit wird das Gewebe elastischer und dehnbarer und reißt beim Geburtsvorgang nicht so schnell ein.
Liebe Grüße
Gabriela |
 |  | |
 |  | Hallo Gabriela, > > Das Dammöl wird zur Dammmassage angewendet. Damit wird > das Gewebe elastischer und dehnbarer und reißt beim > Geburtsvorgang nicht so schnell ein.
Das weiß ich, dass das gesagt wird, deshalb eben die o.g. Aussage meiner HB´s
Viele Grüße Suleika
PS: In ihrem Aroma-Buch zeigt sie, dass das Öl gut ist bei "alten" Dammwunden und auch Narben geschmeidiger werden - was ich an meiner KS Narbe bestätigen kann. |
 |  | |
 |  | Hallo Andi! Also ich habe gelesen, dass starker Kaffee (als Kompresse unter der Geburt) gut helfen soll und auch bei Wassergeburten soll das Risiko geringer sein. Risse gibt es immer mal, aber halt an verschiedenen Stellen (geht es nur um den Damm?) und kommt bestimmt auch auf das Kind an.........die Postition, Größe usw. Na und dann gibts doch immer noch den Epi-NO; wems gefällt. Wie weit bist du denn? Lg, Anke :-) |
 |