<script async src="https://pagead2.googlesyndication.com/pagead/js/adsbygoogle.js?client=ca-pub-1245772392699385" crossorigin="anonymous">
plaudern.de

Forumsharing?
Forum suchen
Forum erstellen
Impressum/Kontakt
Datenschutz
AGB
Hilfe

111 User im System
Rekord: 564
(25.02.2025, 09:29 Uhr)

 
BlutdruckDaten
Die bewährte Blutdruck-App
 
 Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk
  Suche:

 Benzoe Siam 02.02.2004 (20:30 Uhr) Cassilde
Ich habe da mal eine kleine Frage *lach*
ich habe das Benzoe Siam als Absolue und irgendie habe ich keine Ahnung wie ich das in die Ölmischung bekommen soll weil es trotz einer recht warmen Zimmertemperatur immer noch ziemlich cremig-fest ist.
 Re: Benzoe Siam 03.02.2004 (08:19 Uhr) Gabriela
Hallo Cassilde,

das ist das Problem mit festen ätherischen Ölen, die nicht weiter verdünnt wurden. Deswegen bekommst Du oft im Handel eine Qualität, die z.B. aus 66 % Benzoe Siam und der Rest mit Weingeist verdünnt besteht. Denn dann wird das viel Anwendungsfreundlicher, weil Du einfach einen Tropfen aus der Flasche träufeln und somit auch viel besser dosieren kannst.

Wenn Du das Absolue in einer Ölmischung oder der Duftlampe (aber auf keinen Fall in einen Brunnen geben, da es dann die Pumpe verklebt) benutzen willst, musst Du es vorher mit Alkohol oder einem Basisöl verdünnen. Am einfachsten machst Du das, indem Du mit einem Glasstab in das Absolue hineingehst, den Glasstab wieder herausziehst und das was daran hängenbleibt in dem Trägeröl ausschwenkst oder in etwas Alkohol löst. Aber auf keinen Fall eine große Menge davon dann ausschwenken, es sei denn, Du machst Dir einen Vorrat in ein leeres 5 ml Fläschchen.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Benzoe Siam 03.02.2004 (08:53 Uhr) Cassilde
Oh danke,
an den Alkohol hatte ich gar nicht mehr gedacht. Mit Honig kann ich das so ähnlich machen richtig?? Da habe ich nämlich auch kein 50% wie Du es im Shop anbietest. Nur eines bringt mich da etwas durcheinander, mal gibst Du 50% und mal gibst Du 60% an wie bekommst Du das auf die Reihe?????
Grüße Carmen
 Re: Benzoe Siam 03.02.2004 (10:37 Uhr) Gabriela
Hallo Carmen,

das entstand nach den Mischungen, weil da gabs von Neumond eine 60 %iges Honigwaben Absolue, die es jetzt leider nicht mehr gibt. Dafür gibts jetzt von Primavera die 50 %ige Honigwabe. Aus diesem Grund steht das so da, weil ich mir einfach angewöhnt habe, die Verdünnungen bei den Mischungen mitzuvermerken, ebenso wie den botanischen Namen.

Weil der eben außerordentlich wichtig ist, um Verwechslungen mit anderen Pflanzen, auszuschließen. Denn viele Hersteller deklarieren überhaupt nicht richtig, gerade wieder in einem sehr beliebten Shop entdeckt. Cedrus funebris als Zedernöl deklariert, was es überhaupt nicht gibt, dafür gibts aber eine Cupressus funebris, aber das ist dann keine Zeder- sondern eine Zypressenart. Und wie immer frage ich mich dann, was in einem solchen Öl dann drin ist? Zeder, wie der deutsche Name sagt oder Zypresse, was der botanische Name hergibt.

Nur mal so wieder am Rande.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Benzoe Siam 03.02.2004 (11:08 Uhr) Cassilde
Hallöchen,
also nachdem ich mich mittlerweile doch recht gut durch das Forum gelesen habe, achte ich auf die lateinischen Bezeichnungen doch sehr.
Wobei die Sache mit der Virgina-Zeder etwas länger bis zu meinem Hirn gebraucht hat, sodaß ich sie jetzt daheim habe. Irgendwo hatte ich gelesen, das es eine Wacholderart ist, kann ich sie dann auch als Wacholderöl einsetzen??? Zum Wegschmeißen oder nur Anschauen finde ich sie ansonsten nämlich auch wieder zu schade.

LG Carmen
 Virginiazeder 04.02.2004 (09:28 Uhr) Gabriela
Hallo Carmen,

die Virginiazeder brauchst nicht wegschmeißen, sie wird einfach nur anders angewendet. Aber ich finde es halt nicht in Ordnung, wenn dieses Öl als Zeder deklariert wird. Denn mit den vielfältigen Eigenschaften der Zeder haben die amerikanischen Bäume nichts zu tun und wenn sie aromamedizinisch angewendet wird, kann es zu Nebenwirkungen kommen.

Virginiazeder ist besser bekannt als Red Cedar oder als die Mottenhölzer, die es zu kaufen gibt. Aber es gibt auch noch eine Texaszeder (Juniperus mexicana), die ebenfalls zu den Zypressen und nicht zu den Zedern gehört.

Die Virginiazeder wird nicht in der Schwangerschaft angewendet, da sie abortiv wirkt, auch kann es zu allergischen Reaktionen kommen.

Sie ist gut bei Stress und vermindert hier die Anspannung und Nervosität. In Hautpflegemischungen hilft sie bei fetter Haut und Hautunreinheiten, in Shampoos bei fettigen Haaren. Auch ist sie insektenabweisend.

In der Aromamedizin wird sie nicht verwendet.

Liebe Grüße

Gabriela

Hallo Gabriela!

> das ist das Problem mit festen ätherischen Ölen, die
> nicht weiter verdünnt wurden. Deswegen bekommst Du oft im
> Handel eine Qualität, die z.B. aus 66 % Benzoe Siam und
> der Rest mit Weingeist verdünnt besteht. Denn dann wird
> das viel Anwendungsfreundlicher, weil Du einfach einen
> Tropfen aus der Flasche träufeln und somit auch viel
> besser dosieren kannst.

Da ich gerade diesen Beitrag lese, fällt mir ein, daß ich Dich etwas ähnliches fragen wollte. Ich habe nämlich ziemliche Schwierigkeiten mit der Myrrhe: ich meine, am Anfang ging´s noch, doch je länger ich sie habe, desto fester wird sie. Wenn ich die Flasche vorher auf die Heizung stelle, geht es zumindest mit Pipette, aber den Tropfer kann man echt vergessen... Und wenn die Myrrhe Zimmertemperatur hat, läuft gar nichts mehr. Da kann ich wohl nur noch mit einem Glasstäbchen dosieren.
Außerdem ist mir aufgefallen, daß sie z. T. ausflockt in den Ölen.
Ist das normal? Oder kann ich das irgendwie verhindern.
Vielen Dank im Voraus für Deine Antwort sagt
Bettina

Hallo Bettina,

also die Myrrhe gehört auch in diese Gruppe hinein, obwohl sie sich, zwar schwer, noch tropfen lässt und einigermaßen gut dosieren lässt.

Beschreib mal das ausflocken, da kann ich mir jetzt nichts drunter vorstellen.

Liebe Grüße

Gabriela

 Nähere Angaben zum "Ausflocken" 06.02.2004 (15:28 Uhr) passera
Hallo Gabriela!
Tja, also meine Myrrhe läßt sich wirklich nicht tropfen, außer leicht erwärmt.
Ich hab das Phänomen einfach mal Ausflocken genannt, ob das die richtige Vokabel ist, weiß ich nicht :-)
Wenn man das Öl gemischt hat, sieht man nach ein paar Minuten so richtige Flocken, wie in solchen Schneekugeln, die mit Glimmerplättchen gefüllt sind, also nicht wie Schnee, eher wie große Haarschuppen :-(
Hört sich nicht so schön an, trifft die Sache aber am ehesten ;-)
Zuerst habe ich gedacht, das sei eine nicht ausreichend gereinigte, wiederverwendete Flasche gewesen, in die ich die Mischung gefüllt hatte, aber bei ganz neuen, sauberen Flaschen ist mir das dann auch passiert, und nur bei Mischungen mit Myrrhe, deshalb vermute ich, daß es an ihr liegt...
Ich hoffe, Du kannst mit der Beschreibung was anfangen.

Schöne Grüße,
Bettina
 Benzoe als konservierung 06.02.2004 (18:20 Uhr) Gina
>



Hallo,
ich habe mir jetzt Benzoe Siam gekauft. Der Duft ist himmlisch und ich möchte es statt Paraben verwenden. Habe versucht etwas hier über die Dosierung zu finden, entweder habe ich es übersehen oder es steht nicht hier. Kann mir bitte jemand schreiben, wie viel Tropfen man für 50 oder 30g nehmen soll?

Lieben Danke und liebe Grüsse
Gina







Hallo Gabriela!
> Tja, also meine Myrrhe läßt sich wirklich nicht tropfen,
> außer leicht erwärmt.
> Ich hab das Phänomen einfach mal Ausflocken genannt, ob
> das die richtige Vokabel ist, weiß ich nicht :-)
> Wenn man das Öl gemischt hat, sieht man nach ein paar
> Minuten so richtige Flocken, wie in solchen Schneekugeln,
> die mit Glimmerplättchen gefüllt sind, also nicht wie
> Schnee, eher wie große Haarschuppen :-(
> Hört sich nicht so schön an, trifft die Sache aber am
> ehesten ;-)
> Zuerst habe ich gedacht, das sei eine nicht ausreichend
> gereinigte, wiederverwendete Flasche gewesen, in die ich
> die Mischung gefüllt hatte, aber bei ganz neuen, sauberen
> Flaschen ist mir das dann auch passiert, und nur bei
> Mischungen mit Myrrhe, deshalb vermute ich, daß es an ihr
> liegt...
> Ich hoffe, Du kannst mit der Beschreibung was anfangen.
>
> Schöne Grüße,
> Bettina
Hallo Bettina,

ja ich kenne das, hatte ich auch schon mit der Myrrhe. Warum das so ist, kann ich Dir aber auch nicht sagen, vielleicht durch die harzigen Anteile in der Myrrhe. Wenns gar nicht mehr tropft, verdünnst Du sie einfach mit etwas Alkohol.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Benzoe als konservierung 10.02.2004 (08:39 Uhr) Gabriela
Hallo Gina,

das Benzoe Siam wird in 50 ml oder 50 g mit max. 2 Tropfen dosiert.

Liebe Grüße

Gabriela
 Re: Benzoe als konservierung 10.02.2004 (11:20 Uhr) Gina
> Gabriela, lieben Dank.

LG Gina




Hallo Gina,
>
> das Benzoe Siam wird in 50 ml oder 50 g mit max. 2
> Tropfen dosiert.
>
> Liebe Grüße
>
> Gabriela

Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk".
Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage

Kostenloses Forumhosting von plaudern.de. Dieses Forum im eigenen Design entführen. Impressum



Papier sparen durch druckoptimierte Webseiten. Wie es geht erfahren Sie unter www.baummord.de.