 | Hallo Gabriela,
in einem Forum habe ich folgende Rezepte gefunden:
Babysalbe (200g)
70g Ringelblumenöl 30g Mandelöl 80g Lanolin 13g Bienenwachs Ringelblumen 15g Ringelblumentinktur ev. 2TL Honig
10 Tr. Lavendelöl 10 Tr. Palmarosa 4 Tr. Manuka 3 Tr. Sandelholz
ev. ca. 12 Tr. Vitamin-E (oder andere Konservierung)
Das Lanolin schmelzen, Öl dazugeben. Die Blüten in diese Mischung hineinrühren und ca. 15 Min. weiter erhitzen, ohne zu kochen. Gut rühren. Durch ein Tuch seihen, nochmals erhitzen. Das geschmolzenen Bienenwachs zugeben. Zum Schluss die Tinktur unterrühren. Kaltrühren und wenn etwa handwarm die Öle und Konservierung darunterrühren.
Babyöl
45ml Jojobaöl 45ml Mandelöl 10ml Nachtkerzenöl
16 Tr. Lavendelöl 5 Tr. Palmarosa 10 Tr. Manderine
Brustmassageöl (zur Unterstützung der Milchbildung)
50ml Mandelöl
1 Tr. Kreuzkümmelöl 4 Tr. Fenchel 2 Tr. Sternanis 3 Tr. Lavendel 2 Tr. Rose
Ich finde bes. die Babyrezepte extrem hoch dosiert mit ätherischen Ölen!!! Würdest du mir bitte deine Meinung dazu posten, so dass ich die Userin darauf hinweisen kann, bevor sie das für ihr Baby nachmacht!?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße, Hedwigh |
 |  | Hallo Hedwigh,
leider komme ich momentan nicht dazu, die Beiträge so zügig zu beantworten. Also Babies sind keine kleine Erwachsenen und Sprüche, wie: Nimm davon dann die Hälfte, sind absolut daneben. Auch sollte man in den ersten Lebenswochen des Kindes auf eine Beduftung verzichten, denn das Baby soll seine Mutter riechen und nicht mit Lavendel, Mandarine und anderen Düften überfrachtet werden. Denn Babynasen sind sehr empfindlich. Für die ersten Lebenswochen reicht ein Körperöl aus 100 ml Mandelöl süß mit 1 Tropfen Rose vollkommen aus!
Danach gibt man für Babies und Kleinkinder max. 10 Tropfen ätherisches Öl dabei auch die Ölauswahl beachten, in 100 ml Basisöl. Dies entspricht einer geringen Dosierung.
> Babysalbe (200g) > > 70g Ringelblumenöl > 30g Mandelöl > 80g Lanolin > 13g Bienenwachs > Ringelblumen > 15g Ringelblumentinktur > ev. 2TL Honig > > 10 Tr. Lavendelöl > 10 Tr. Palmarosa > 4 Tr. Manuka > 3 Tr. Sandelholz
Auf 200 g wären also 20 Tropfen ätherisches Öl ausreichend. > > Babyöl > > 45ml Jojobaöl > 45ml Mandelöl > 10ml Nachtkerzenöl > > 16 Tr. Lavendelöl > 5 Tr. Palmarosa > 10 Tr. Manderine
Viel zu hoch dosiert, vor allem die Mandarine, die in einer solchen Dosierung auf 100 ml Basisöl bereits durch die Monoterpene hautreizend und bei den Kleinen bereits photosensibilisierend ist. Ebenso putscht das Mandarinenöl die Kleinen hoch, eine Dosierung von 1 - 2 Tropfen Mandarine sind absolut ausreichend. Auf 100 ml Basisöl sind 10 Tropfen ätherisches Öl ausreichend. Ebenso die Basisölauswahl, die je nach empfindlicher Babyhaut trocknend sein kann, da Jojobaöl und Nachtkerzenöl die Haut austrocknen können. Besser ist es hier 90 ml Mandelöl süß zu verwenden und dann 10 ml Jojobaöl- oder Nachtkerzenöl hinein zugeben.
In dieser Mischung muss eine Babynase 16 Tropfen Lavendel erstmal verkraften, selbst ich käme nicht auf die Idee 16 Tropfen Lavendel in ein Körperöl zu geben. Kann man machen, im Sommer als After-Sun-Öl bei Sonnenbrand, aber das ist was komplett anderes als für ein Baby zur Massage.
> > Brustmassageöl (zur Unterstützung der Milchbildung) > > 50ml Mandelöl > > 1 Tr. Kreuzkümmelöl > 4 Tr. Fenchel > 2 Tr. Sternanis > 3 Tr. Lavendel > 2 Tr. Rose
Ich gehe mal davon aus, dass dies was für die stillende Mutter ist. Sternanis (Illicum verum) hat eine komplett andere Wirkung als der Anis (Pimpinella anisum), das Problem ist halt, das in fast allen Fällen hinter dem Anisöl der Sternanis verkauft wird. Wird bei der anregenden Wirkung auf die Milchbildung vom Anis gesprochen, ist auch der Anis und nicht der Sternanis gemeint. Auch ist die Dosierung viel zu hoch auf 50 ml. > Liebe Grüße
Gabriela |