|
 |
 |
Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hallo!
Wodrin bewahrt ihr eure ätherischen Öle auf?
Suche nach einem "Behältnis" mit Unterteilung für die einzelnen Fläschchen. Z.Z. habe ich meine äÖ in einer Papp-Box mit einer selbstgebastelten Unterteilung. Leider recht primitiv;-)Gibt es da etwas fertiges zu kaufen? Ich habe meine äÖ auf den Deckeln mit Etiketen beschriftet und sortiert, um schnell das richtige zur Hand zu haben. Jetzt fehlt mir eben nur noch ein "Behältnis" mit Unterteilung...
LG
Ela |  |  | |  |  | Hallo Ela,
wir haben zu hause einen Setzkasten von einer Druckerei. Zugegeben, der Kasten ist ziemlich gross (ca 1,20 * 80) aber da passt fast alles rein, auch fertige Mischungen, Trägeröle, usw.
Versuch es am besten über ein online Auktionshaus
Grüße
Gerd |  |  | |  |  | Hallo Ela,
seit vielen Jahren mache ich nun Kosmetik selber. Da haben sich mittlerweile eine ganze Menge ätherischer Öle und anderer Rohstoffe angesammelt. Ich habe mir aus einem Baumarkt ein paar Sortimentskästen gekauft, wie sie eigentlich für Schrauben, Nägel usw. gedacht sind. Den transparenten Deckel kann man meist ganz einfach abnehmen. Da es diese Kästen mit den unterschiedlichsten Einteilungen gibt, finde ich sie für die kleinen Flaschen mit ätherischen Ölen genauso gut wie für die größeren Flaschen mit Pflanzenölen oder auch zum Sortieren von Pulvern in kleinen Tüten.
Viele Grüße Michael |  |  | |  |  | > Hallo Ela, > > seit vielen Jahren mache ich nun Kosmetik selber. Da > haben sich mittlerweile eine ganze Menge ätherischer Öle > und anderer Rohstoffe angesammelt. Ich habe mir aus einem > Baumarkt ein paar Sortimentskästen gekauft, wie sie > eigentlich für Schrauben, Nägel usw. gedacht sind. Den > transparenten Deckel kann man meist ganz einfach > abnehmen. Da es diese Kästen mit den unterschiedlichsten > Einteilungen gibt, finde ich sie für die kleinen Flaschen > mit ätherischen Ölen genauso gut wie für die größeren > Flaschen mit Pflanzenölen oder auch zum Sortieren von > Pulvern in kleinen Tüten. > > Viele Grüße > Michael
Hallo Gerd, hallo Michael!
Danke, für eure Tips!
Der Setzkasten und die Sortimenskästen haben nur leider den Nachteil, keinen Deckel zu haben. Wenn es soetwas mit Deckel wirklich nicht zu kaufen gibt, habe ich mir schon überlegt, mir aus Schichtholz selbst etwas zu basteln. Ich scheu aber noch den ganzen Aufwand... Habe auch schon e-bay durchforstet aber nix passendes gefunden. Zur gezielten Suche fehlt mir aber auch irgendwie der passende Suchbegriff...
Gruß
Ela |  |  | |  |  | > > Hallo Ela, > > > > seit vielen Jahren mache ich nun Kosmetik selber. Da > > haben sich mittlerweile eine ganze Menge ätherischer Öle > > und anderer Rohstoffe angesammelt. Ich habe mir aus einem > > Baumarkt ein paar Sortimentskästen gekauft, wie sie > > eigentlich für Schrauben, Nägel usw. gedacht sind. Den > > transparenten Deckel kann man meist ganz einfach > > abnehmen. Da es diese Kästen mit den unterschiedlichsten > > Einteilungen gibt, finde ich sie für die kleinen Flaschen > > mit ätherischen Ölen genauso gut wie für die größeren > > Flaschen mit Pflanzenölen oder auch zum Sortieren von > > Pulvern in kleinen Tüten. > > > > Viele Grüße > > Michael > > Hallo Gerd, > hallo Michael! > > Danke, für eure Tips! > > Der Setzkasten und die Sortimenskästen haben nur leider > den Nachteil, keinen Deckel zu haben. Wenn es soetwas mit > Deckel wirklich nicht zu kaufen gibt, habe ich mir schon > überlegt, mir aus Schichtholz selbst etwas zu basteln. > Ich scheu aber noch den ganzen Aufwand... > Habe auch schon e-bay durchforstet aber nix passendes > gefunden. Zur gezielten Suche fehlt mir aber auch > irgendwie der passende Suchbegriff... > > Gruß > > Ela |  |  | |  |  | Hallo Ela,
ich habe mir 4 CD-Boxen gekauft (solche mit Schubladen zum Herausziehen). Aus Holz habe ich passende Stücke gesägt, diese dann im Abstand der Fläschchenbreite in diese Kästen geklebt. Auf der Außenseite habe ich noch so eine Art Inhaltsverzeichnis angebracht, so weiß ich sofort, welche Öle in welchem Kasten sind. Auf die Holzstreifen kann man noch kleine Etiketten kleben, so sieht man auch von oben wo was steht.
Vielleicht trifft das deine Vorstellung. Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Basteln.
Liebe Grüße Gitta |  |  | |  |  | > Hallo Ela,
wie wäre es mit den Papptrays vom ALDI, in denen immer die Multivitamin-Röhrchen stecken? Das geht für kleine Flaschen prima. Wenn man ne Papplage drunterlegt, kann man auch bei Flaschen mit 5 oder 10 ml die Etiketten problemlos ablesen. Für größere Fläschchen einfach die Löcher etwas vergrößern.
Man kann die kleinen Dinger in jede Schublade packen, längs oder quer nach Belieben. Ein Loch freilassen, dann kann mans auch noch elegant transportieren und aus der Schublade klauben (Daumen einhaken :-).
Ich hatte mal in zähen Schaum aus Verpackungen knuffige Löcher geschnitzt. Die Fläschchen konnten nimmer umfallen, theoretisch auch die Kiste auf den Kopf stellen. War schon ganz gut, bis ich dann diese Dinger im ALDI stapelweise im Kartonageabfall stecken sah, als gerade die Regale ausgemistet wurden ... :-))
Grüße Armin |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|