 | |
 | Hallo zusammen,
ich bin grad am Abstillen und wollt mal nachfragen, ob es eine Ölmischung gibt, die die Milchmenge reduziert?!
Viele GRüße Suleika
PS: Pfefferminz geht nicht - geh nämlich in die Richtung Homöopathie |
 |  | |
 |  | hallo suleika, von ölmischungen weiß ich wenig, aber vom stillen :-D das klassische mittel zum abstillen ist salbei. salbeitee schmeckt ja echt grausam, aber mit den leckeren salbeibonbons wird es einem dann versüßt. lg sabine |
 |  | |
 |  | Hallo Sabeine,
den trink ich eh schon - wobei ich find, wenn man ihn frisch und noch sehr warm trinkt schmeckt er gar nicht soo schlimm - aber sobald er kalt wird brrr - ich wollt gestern nen Rest trinken...
Viele GRüße Suleika |
 |  | |
 |  | Hallo! Wie alt ist denn Dein Wurm? Salbeitee ist schon richtig, aber nicht zuviel davon trinken. Allgemein sollte weniger getrunken werden, was bei diesem Wetter sicherlich schwierig einzuschätzen ist. Als hp Mittel wird oft Phytolacca empfohlen, aber so genau kenne ich mich da nicht aus. Wenn das Stillen nach und nach reduziert wird, werden Abstillmaßnahmen meist überflüssig. Es kommt halt darauf an, wie alt das Kind ist, wie frau vorgeht. Ich kann Dir gerne mehr dazu sagen....... Lg, Anke75:-) |
 |  | |
 |  | Hallo Anke,
> Wie alt ist denn Dein Wurm?
Hihi - so ein Wurm ist sie gar nicht mehr sie ist jetzt 20 Monate
> Salbeitee ist schon richtig, aber nicht zuviel davon > trinken. Allgemein sollte weniger getrunken werden, was > bei diesem Wetter sicherlich schwierig einzuschätzen ist.
Ich trink so 2-4 Tassemn pro Tag - je nachdem wie ich das Gefühl hab, dass sich der Busen füllt bzw. ich Durst hab - denn das mit dem Wetter ist wirklich ein Problem.
> Als hp Mittel wird oft Phytolacca empfohlen, aber so > genau kenne ich mich da nicht aus.
Das steht im Stellbuch - mach das bloß nicht ich hab danach nen Milcheinschuß gehabt - mein HB hat mir das bestätigt.
Viele heiße Grüße Suleika |
 |  | |
 |  | hallo suleika, jetzt staune ich aber mit 20 mon noch soviel abstillprobleme? meine habe ich 11 bis 15 mon gestillt (je nach kind) beim ältesten wollte ich selbst nicht mehr. und bei den anderen drei wollten die kinder nicht mehr. ich selbst mußt danach nie etwas gegen die milch machen. sie war dann einfach weg. allerdings habe ich auch mahlzeit für mahlzeit abgestillt bis nur noch eine übrig blieb und diese habe ich dann bzw. das kind von mal zu mal kürzer gestaltet. vielleicht hilft das ja ein stückchen weiter. ich habe da einen link mit stillberatung: http://www.lalecheliga.de/ viel erfolg beim abstillen sabine |
 |  | |
 |  | Hallo Suleika! > > > Wie alt ist denn Dein Wurm? > > Hihi - so ein Wurm ist sie gar nicht mehr sie ist jetzt > 20 Monate > Meiner ist jetzt schon fast 28 Monate alt und wir stillen nach wie vor;-) Es wird halt mit der Zeit weniger.
> > Salbeitee ist schon richtig, aber nicht zuviel davon > > trinken. Allgemein sollte weniger getrunken werden, was > > bei diesem Wetter sicherlich schwierig einzuschätzen ist. > > Ich trink so 2-4 Tassemn pro Tag - je nachdem wie ich das > Gefühl hab, dass sich der Busen füllt bzw. ich Durst hab > - denn das mit dem Wetter ist wirklich ein Problem.
Ich würde die Sache wirklich verschieben, denn ich denke weniger zu trinken bei diesen fiesen Temperaturen kann gefährlich werden!! > > > Als hp Mittel wird oft Phytolacca empfohlen, aber so > > genau kenne ich mich da nicht aus. > > Das steht im Stellbuch - mach das bloß nicht ich hab > danach nen Milcheinschuß gehabt - mein HB hat mir das > bestätigt.
Na, dann war das wohl nicht das richtige Mittel?! Wenn es geht, würde ich versuchen das Stillen zunehmend zu verringern. Das ist wahrscheinlich für Mutter und Kind die schonenste Variante und es gibt seltener Brustentzündungen und Verhärtungen. Hast Du schonmal eine Stillberaterin gefragt? Die AFS (Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) hat auch eine Hotline, siehe www.afs-stillen.de. Die La Leche Liga bietet eine Beratung per Mail an: www.lalecheliga.de Wenn es schnell gehen muss - aus welchem Grund auch immer - würde ich immer einen Profi fragen! Es gibt zwar auch noch die IBCLC´s, aber da kostet die Beratung zu 99% Kohle. Meine arbeitet im Krankenhaus und da kostet es nix;-) Lg, Anke75 |
 |  | |
 |  | Hallo Anke, > > > Meiner ist jetzt schon fast 28 Monate alt und wir stillen > nach wie vor;-) Es wird halt mit der Zeit weniger.
So hab ich es mir eigentlich auch mal gewünscht. > > Ich würde die Sache wirklich verschieben, denn ich denke > weniger zu trinken bei diesen fiesen Temperaturen kann > gefährlich werden!!
Es war kurz davor, dass eine alte Eiter"narbe" wieder aufplatzte vor diesen Schmerzen nochmal durchzustehen hatte ich Angst > Na, dann war das wohl nicht das richtige Mittel?! > Wenn es geht, würde ich versuchen das Stillen zunehmend > zu verringern. Das ist wahrscheinlich für Mutter und Kind > die schonenste Variante und es gibt seltener > Brustentzündungen und Verhärtungen.
Ich hab auch langsam angefangen: Erst nur noch daheim, dann nur nch zum Einschlafen und dann garn ncihts mehr.
Inzwischen geht´s ganz gut und sie ölt ihr (mein) Weh immer schön ein und so kann sies ganz gut Verkraften.
Heiße Grüße Suleika#
|
 |  | |
 |  | Hallo Suleika! Dann will ich Euch mal alles Gute wünschen!!! :-) Mit was ölt Ihr denn? Hattest Du einen Knoten in der Brust? Lg, Anke75 (musste Namen wechseln, weil ich nicht wieder rein kam *heul*) |
 |  | |
 |  | Hallo Suleika,
dazu fällt mir aber auch gar nichts ein. Ingeborg Stadelmann schreibt ja in ihrem Buch "Hebammensprechstunde" von Rosengeranie, Pfefferminze, Zitrone und Zypresse als kalte Kompresse oder in einer Quark-Auflage, aber die Pfefferminze würde ich auf gar keinen Fall verwenden, da sie durch ihren Mentholanteil Atemstillstand bei den Kindern unter sechs Jahren auslösen kann.
Liebe Grüße
Gabriela
|
 |  | |
 |  | Hallo Gabriela,
> "Hebammensprechstunde" von Rosengeranie, Pfefferminze, > Zitrone und Zypresse als kalte Kompresse oder in einer > Quark-Auflage,
Ich hab mir Dein Öl für "Bruststraffen" gemacht - und ganz am Anfang auch nur Zypresse - dann bin ich ja gar nicht so falsch gelegen.
Viele Grüße Suleika |
 |