|
 |
 |
Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk |
 |
 |
 | |  | Hallo,
ich habe in einem Forum einen Tipp gelesen: Um ein Blüten-, Kräuterwasser herstellen zu können, gibt man in eine italienische Espresso Kaffeemaschine Kräuter in den Kaffee Behälter, Wasser, und lässt es genauso kochen, wie einen Kaffee. Ich habe es ausprobiert, funktioniert ganz gut. Ich nahm aber ein destilliertes Wasser.
Für die Creme nehme ich oft einen Tee aus irgendwelchen Kräutern. Welche Methode würdet ihr als besser einstufen?
Mit einem gekauften Rosenwasser kann man es natürlich nicht vergleichen, es ist zu schwach, weil es nicht destilliert wurde. Aber wenn man sich eine Salbe machen will, wo verschiedene Kräuterauszüge vorkommen sollen? Ich denke, dass man die entsprechenden Öle damit unterstützen könnte.
LG Emma |  |  | |  |  | Entschuldigung, habe vergessen Betreff anzugeben.
Emma
> Hallo, > > ich habe in einem Forum einen Tipp gelesen: Um ein > Blüten-, Kräuterwasser herstellen zu können, gibt man in > eine italienische Espresso Kaffeemaschine Kräuter in den > Kaffee Behälter, Wasser, und lässt es genauso kochen, wie > einen Kaffee. Ich habe es ausprobiert, funktioniert ganz > gut. Ich nahm aber ein destilliertes Wasser. > > Für die Creme nehme ich oft einen Tee aus irgendwelchen > Kräutern. Welche Methode würdet ihr als besser einstufen? > > Mit einem gekauften Rosenwasser kann man es natürlich > nicht vergleichen, es ist zu schwach, weil es nicht > destilliert wurde. Aber wenn man sich eine Salbe machen > will, wo verschiedene Kräuterauszüge vorkommen sollen? > Ich denke, dass man die entsprechenden Öle damit > unterstützen könnte. > > LG Emma |  |  | |  |  | Hoi zäme
Diesen Tipp stammt überigens von meiner alten HP und diese Idee ist damals entstanden in meinem Kurs. Freue mich aber sehr, dass er immer noch die Runde dreht. *lach*
Mit lieben Grüssen Veilchen
> Hallo, > > ich habe in einem Forum einen Tipp gelesen: Um ein > Blüten-, Kräuterwasser herstellen zu können, gibt man in > eine italienische Espresso Kaffeemaschine Kräuter in den > Kaffee Behälter, Wasser, und lässt es genauso kochen, wie > einen Kaffee. Ich habe es ausprobiert, funktioniert ganz > gut. Ich nahm aber ein destilliertes Wasser. > > Für die Creme nehme ich oft einen Tee aus irgendwelchen > Kräutern. Welche Methode würdet ihr als besser einstufen? > > Mit einem gekauften Rosenwasser kann man es natürlich > nicht vergleichen, es ist zu schwach, weil es nicht > destilliert wurde. Aber wenn man sich eine Salbe machen > will, wo verschiedene Kräuterauszüge vorkommen sollen? > Ich denke, dass man die entsprechenden Öle damit > unterstützen könnte. > > LG Emma |  |  | |  |  | Ach ja, vergass noch zu erwähnen, dass wir normales Bergwasser genommen haben, da ich in den Schweizerbergen zu Hause bin mit eigenen Quellen, also keine Wasserhärte!
Grüsse Veilchen
> Hoi zäme > > Diesen Tipp stammt überigens von meiner alten HP und > diese Idee ist damals entstanden in meinem Kurs. Freue > mich aber sehr, dass er immer noch die Runde dreht. > *lach* > > Mit lieben Grüssen > Veilchen > > > > Hallo, > > > > ich habe in einem Forum einen Tipp gelesen: Um ein > > Blüten-, Kräuterwasser herstellen zu können, gibt man in > > eine italienische Espresso Kaffeemaschine Kräuter in den > > Kaffee Behälter, Wasser, und lässt es genauso kochen, wie > > einen Kaffee. Ich habe es ausprobiert, funktioniert ganz > > gut. Ich nahm aber ein destilliertes Wasser. > > > > Für die Creme nehme ich oft einen Tee aus irgendwelchen > > Kräutern. Welche Methode würdet ihr als besser einstufen? > > > > Mit einem gekauften Rosenwasser kann man es natürlich > > nicht vergleichen, es ist zu schwach, weil es nicht > > destilliert wurde. Aber wenn man sich eine Salbe machen > > will, wo verschiedene Kräuterauszüge vorkommen sollen? > > Ich denke, dass man die entsprechenden Öle damit > > unterstützen könnte. > > > > LG Emma |  |  | |  |  | Hallo Veilchen! Ich habe auch schon mal Cremes mit Aufguß als Wasserphase gemacht, aber da ging mir dann der Geruch auf die Nerven (z. B. bei Kamille). Ich frage mich aber bei der Espresso-Technik: braucht man da nicht sehr viel von den Kräutern? Wenn man den Einsatz halb voll macht und noch etwas festdrückt, dann gehen ja schon ein paar Esslöffel drauf... Wieviel nimmst Du denn dafür? Ach so, von wegen Rosenwasser: wenn man das mit Rosenblüten macht, würde das Ergebnis ja blutrot werden, ob das in einer Creme so gut kommt??? Obwohl, vielleicht sieht´s ja auch toll aus :-) Vergleichbar mit Rosenwasser wär´s allerdings nicht... Vielen Dank im Voraus für Deine Antworten sagt Bettina |  |
Dies ist ein Beitrag aus dem Forum "Ätherische Öle und Räucherwerk". Die Überschrift des Forums ist "Satureja's Forum für ätherische Öle und Räucherwerk". Komplette Diskussion aufklappen | Inhaltsverzeichnis Forum Ätherische Öle und Räucherwerk | Forenübersicht | plaudern.de-Homepage
|
 |
|